1.11. |
Es gibt jetzt einen neuen Parameter für die Reiternavigation "erlaubte Wege", mit dem sich das Routing für Regionen anpassen läßt, in denen nur auf
breiten Wegen oder nur auf Reitwegen geritten werden darf.
Das Experiment mit dem alternativen Werbeanbieter ist leider fehlgeschlagen - die Einnahmen entsprechen grade mal einem Viertel der Betriebskosten
des Servers. Deshalb muß ich leider demnächst wieder zu Google zurückkehren.
|
10.10. |
Die Reiternavigation hat gelernt, besser mit Treppen umzugehen. Treppen, die mit einem Schwierigkeitsgrad für Pferde als geeignet markiert sind, werden jetzt bei
den Routenvorschlägen mit verwendet. Gleichzeitig wurde der Karteneditor erweitert, um die entsprechende Kennzeichnung zu erlauben.
Damit der neue Editor sichtbar wird, kann es nötig sein im Browser die Funktion "Website Daten löschen" aufzurufen. |
24.9. |
Das Höhenprofil wurde zu einem Routenprofil:
- Das Routenprofil kann automatisch bei jeder Routenberechnung aktualisiert werden.
- Ein farbiger Balken zeigt den Verlauf von Routenvorschlägen in Form von Wegearten bzw. Untergrund.
- Für Reitrouten wird angezeigt, welche Wege wahrscheinlich zum Traben und Galoppieren geeignet sind.
- Auf Wege mit einem markierten Schwierigkeitsgrad für Pferde wird hingewiesen.
- Das Diagramm ist klickbar, ein Klick führt zu der entsprechenden Stelle auf der Karte.
Und generell: Falls sich das Routing bei Euch komisch verhält kann das an alten Versionen der Skripte liegen - dann die Karte mit Strg-F5 komplett neu laden.
|
23.9. |
Bei der Übernahme des Routenvorschlags in eine Route zum Download läßt sich jetzt mit dem Icon daneben der Detailgrad einstellen.
Wenige Punkte entspricht die bisherigen Einstellung, viele Punkte ergibt eine feinere Route mit ca. der dreifachen Zahl an Wegpunkten. |
15.9. |
Das Höhenprofil wurde überarbeitet. Es erscheint jetzt unter der Karte, um verdeckt damit nicht mehr die Bedienelemente der Karte.
Außerdem werden jetzt zum leichteren Ablesen Höhenlinien angezeigt und Icons anstatt der bisher nie übersetzten deutschen Begriffe verwendet. |
10.8.23 |
Ich experimentiere mit einem alternativen Werbeanbieter. Die Werbung sollte jetzt weniger aufdringlich sein.
Zumindest das Problem mit der lästigen Scrollbar unter der Karte ist behoben. Ich hoffe das alles angenehmer ist und
die Einnahmen trotzdem für den Betrieb des Servers reichen. Falls sich etwas verschlechtert hat, bitte im Forum Bescheid geben. |
1.9.22 |
Die Karte hat ein paar Überarbeitungen bekommen:
- Die Dialoge wie z.B. die Ortssuche werden mit modernerem HTML code erzeugt, dadurch sollten sie in allen möglichen Browsern einheitlich und besser aussehen.
- Es gibt einen neuen Button, mit dem die Karte auf die aktuelle Position zentriert werden kann. Damit sollte man sie auf dem Handy zur Orientierung nutzen können.
Wohin der Browser auf Rechnern ohne GPS positioniert ist dagegen eher zweifelhaft. :-)
- Die Auflösung der übernommenen Routenvorschläge wurde erhöht und folgt jetzt mit mehr Zwischenpunkten genauer dem Wegeverlauf.
- Nachdem der Stil der RWK zugegebenermaßen etwas eigenwillig ist und sich manche Leute damit schwer tun, gibt es jetzt auch einen zweiten Kartenstil, der sich mehr
an traditionellen Topokarten orientiert. Wesentlicher Unterschied sind ein heller Hintergrund (und deshalb keine Hinterlegung von Wanderwegen) und die Verwendung
von gestrichelten und gepunkteten Wegen für schwach befestigte Wege. Der traditionelle Topo-Kartenstil ist derzeit noch experimentell und nur in der Online-Karte verfügbar.
|
17.10. |
Ich arbeite daran, die Garminkarten ebenso wie die Online Karte mit Schummerung auszustatten. Man kann es in der Frankenkarte schon ausprobieren. Mehr dazu im Forum. |
7.10. |
Die Aufrufstatistik wurde mit aktuelleren Daten von 2019/2020 gefüllt. |
23.8. |
Bisher wurden Kontaktinformationen an POIs nicht angezeigt, wenn sie mit dem contact: Schema eingetragen waren. Dieser Fehler ist jetzt behoben. |
24.4. |
Es ist ein Zeitungsartikel in den Nürnberger Nachrichten über die RWK erschienen. |
10.4. |
Leider haben regelmäßig fleißige Spammer das Captcha überwunden und ihren Müll im Forum gepostet. Gegen menschliche Spammer ist da leider mit technischen Mitteln nichts mehr zu machen.
Deshalb muß jetzt der jeweils erste Post eines neuen Users vom Admin freigeschaltet werden. |
23.3. |
Die Ortssuche war zwischenzeitlich ausgefallen, da der RWK server den Suchdienst Nominatim nicht mehr erreichen konnte. Anscheinend hat sich etwas in dessen IP Konfiguration geändert. Das Problem ist behoben. |
28.2. |
Die Karte unterstützt jetzt Wanderparkplätze, sowohl im Kartenbild als auch im Editor. Mehr dazu im Forum. |
3.2.2021 |
Es gibt neue Garminkarten. Ab jetzt werden sie direkt auf dem Server gebaut, nicht mehr auf meinem Desktoprechner, und automatisch jeden Monat aktualisiert. |