| |
|
Regionalwege in Brandenburg
|
| 66-Seen-Wanderweg |
 |
106.3 km |
 |
|
|
3419044 |
| 66-Seen-Wanderweg |
 |
114.1 km |
 |
|
|
3419045 |
| 66-Seen-Wanderweg |
 |
115.2 km |
 |
|
|
3419046 |
| 66-Seen-Wanderweg |
 |
82.5 km |
 |
|
|
3419047 |
| 66-Seen-Wanderweg Alternativen |
 |
3.4 km |
Blauer Punkt auf weißem Rechteck |
|
|
11891925 |
| Anschluß Gebietswanderweg |
 |
0.5 km |
|
|
|
3806332 |
| CB Jugendherberge - Peitz Ostbahnhof. |
 |
16.5 km |
|
|
|
9060092 |
| Chrinitz - Döberlug-Kirchhain. |
 |
26.8 km |
roter Balken auf weißem Grund |
|
|
15481729 |
| E10 Ellbogensee–Fürstenberg |
 |
19.0 km |
|
|
|
5723217 |
| Elsterwerda - Zabeltitz |
 |
20.0 km |
|
Wanderweg vom Elsterwerda über Gröditz, Pulsen, Raden nach Zabeltitz. |
|
18496490 |
| European hiking path E10, Germany, Alternative |
 |
139.1 km |
|
|
|
18899584 |
| Fontanewanderweg |
 |
89.4 km |
Roter Balken auf weißem Rechteck |
Fontanewanderweg "Auf den Spuren der Sphinx" von Berlin Schmöckwitz nach Mittenwalde. In Mittenwalde besteht Anschluss an den Fontaneweg F4 nach Potsdam. |
|
14274034 |
| Fontaneweg F3 |
 |
23.2 km |
Roter Balken auf weißem Grund |
(Groß Glienicke -) Krampnitz - Neu Fahrland - Feldflur - Persiusturm - Marquardt - Uetz (- Paretz - ...) |
|
2920771 |
| Fontaneweg F4 |
 |
74.7 km |
 |
Fontaneweg von Potsdam Hauptbahnhof nach Mittenwalde. In Mittenwalde besteht Anschluss zum Fontaneweg nach Berlin Alt-Schmöckwitz |
|
166196 |
| Fontaneweg F5 |
 |
72.6 km |
 |
|
|
161903 |
| Gebietswanderweg Roter Strich |
 |
74.7 km |
Roter Balken auf weißem Grund |
Gebietswanderweg Stauchitz - Käbschütztal - Meißen - Diesbar/Seußlitz - -Nünchritz - Röderaue - Ortrand |
|
3649675 |
| Grüner Balken Ahrensfelde - Groß Schönebeck |
 |
74.2 km |
Grüner Balken auf weißem Rechteck |
Wanderweg S-Bahnhof Ahrensfelde - Werneuchen - Beiersdorf - Tuchen - Schönholz - Biesenthal - Prenden - Groß Schönebeck |
|
11036756 |
| Guben - Frankfurt Oder |
 |
20.4 km |
blaues Rechteck |
|
|
3292875 |
| Hohen Leipisch nach Zeischa |
 |
11.9 km |
roter Balken auf weißem Quadrat |
Wanderweg vom Hohen Leipisch nach Zeischa, Schwarze Elster |
|
13982135 |
| Kerkwitz - Peitz |
 |
18.3 km |
roter Strich auf weißen Grund. |
|
|
5618075 |
| Lubuska droga św. Jakuba |
 |
48.1 km |
|
|
|
1997471 |
| Märkischer Landweg |
 |
216.0 km |
blaues Andreaskreuz auf weißen Grund |
|
|
7372852 |
| Mühlenbachweg |
 |
13.6 km |
Gelber Balken auf weißem Quadrat |
|
|
10107712 |
| Paul-Gerhardt-Weg Zubringerweg |
 |
1.4 km |
Roter Balken auf weißem Rechteck |
Zubringerweg zum Bahnhof Lübben (Spreewald) |
|
15019502 |
| Plessa-Hohenleipisch |
 |
6.5 km |
roter Balken auf weißem Quadrat |
|
|
13982570 |
| Ruppiner Land-Rundweg (Blauer Punkt) |
 |
242.4 km |
Blauer Punkt auf weißem Hintergrund |
|
|
5345762 |
| Strausberg-Buckow |
 |
16.8 km |
|
|
|
9089027 |
| Szlak Nadodrzański |
 |
141.6 km |
red |
|
|
104648 |
| Wanderroute vom Hirschfeld über Plessa zum Grünewalder Lauch |
 |
22.1 km |
|
|
|
19374893 |
| Wanderweg "Lausitz" |
 |
22.8 km |
grüner Punkt auf weißem Quadrat |
|
|
5972480 |
| Wanderweg Byhleguhre-Fehrow-Maiberg-Peitz,-Bahnhof Ost |
 |
24.8 km |
roter Balken |
|
|
5538947 |
| Wanderweg Forst - Bohsdorf Vorwerk, Bushalte. |
 |
14.8 km |
gelber Strich auf weißem Quadrat |
|
|
10850988 |
| Wanderweg Goyatz-Speichrow-Friedland |
 |
16.9 km |
horizontaler roter Balken auf weißem Grund |
|
|
4082602 |
| Wanderweg Großräschen-Neudöbern-Luckaitztal-Kuhringsberg |
 |
22.9 km |
|
|
|
4742566 |
| Wanderweg Jämlitz-Leeskow- Ullersdorf-Groß Mukrow-Wirchensee. |
 |
18.7 km |
grüner Balken auf weißem Quadrat |
|
|
15966313 |
| Wanderweg Lamsfeld-Klein Liebitz-Lieberose |
 |
8.7 km |
horizintaler grüner Balken auf weißem Quadrat |
|
|
7325890 |
| Wanderweg Lübben-Goyatz |
 |
26.5 km |
roter horizontaler Balken auf weißem Grund |
|
|
3871021 |
| Wanderweg Lübben-Straupitz-Goyatz |
 |
36.7 km |
roter horizontaler Balken auf weißem Grund |
|
|
3802645 |
| Wanderweg Lübbenau-Kittlitz-Bahtow-Groß Jehser-Weißag |
 |
33.1 km |
horizontaler roter Balken auf weißem Grund |
vorläufige Bezeichnung |
|
4051657 |
| Wanderweg Straupitz-Burg-Cottbus |
 |
31.3 km |
horizontaler roter Balken auf weißem Grund |
Bezeichnung vorläufig |
|
3949463 |
| Wanderweg Uebigau - Bad Liebenwerda |
 |
16.7 km |
roter Balken auf weißem Quadrat |
Wanderweg vom Uebigau über Wahrenbrück, Rotsteinfelsen, nach Bad Liebenwerda. |
|
13981234 |
| Wanderweg vom Crinitz nach Finsterwalde |
 |
21.6 km |
Roter Balken auf weißem Grund |
|
|
15418449 |
| Wanderweg vom Guben zum Pinnower See. |
 |
21.0 km |
rotes Rechteck |
|
|
5555033 |
| Wanderweg vom Rehfeld Bahnhof nach E G Kiebitz. |
 |
12.0 km |
|
|
|
19202309 |
| Żary - Gubin |
 |
77.8 km |
|
|
|
3665927 |
| Burgenwanderweg |
 |
148.4 km |
rote Burg auf weißem Grund |
|
Landkreis Potsdam-Mittelmark |
2328857 |
| Fiener-Bruch-Havel-Wanderweg |
 |
41.3 km |
Grüne Weide und grüner Hügel auf weißem Quadrat |
|
Landkreis Potsdam-Mittelmark |
15898619 |
| Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte (Südost) |
 |
121.3 km |
|
|
Mecklenburgische Landeskirche |
1546239 |
| Słubice - Gościkowo |
 |
40.3 km |
 |
|
PTTK |
4788007 |
| Müggel-Spree-Weg |
 |
139.4 km |
Roter Balken auf weißen Grund |
|
Regionalparks Brandenburg |
3001299 |
| LeichhardtTrail |
 |
54.0 km |
känguruh |
Ein Wanderweg auf den Spuren des Australienforschers Ludwig Leichhardt. |
Tourismus-Entwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbH |
3165506 |
| Lutherweg Sachsen-Anhalt |
 |
552.1 km |
Stilisiertes, grünes L auf weißem Grund und dem Text Lutherweg |
Lutherstadt Wittenberg - Höhnstedt - Nordhausen (TH) - Lutherstadt Wittenberg |
TourismusRegion Wittenberg e.V. |
123131 |
| Lutherweg Sachsen |
 |
561.2 km |
Stilisiertes, grünes L auf weißem Grund und dem Text Lutherweg |
Leipzig - Bad Düben - Döbeln - Altenburg (TH) - Leipzig |
Tourismusverband "Sächsisches Burgen- und Heideland" e.V. |
1749519 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 1 |
 |
14.6 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Die 1. Etappe führt von der Nikolaikirche in Berlin über den Görlitzer Park, Treptower Park, Plänterwald zur Wuhlheide. Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Denkmäler, historische Bauwerke und Museen. |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
9691706 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 2 |
 |
12.9 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Die 2. Etappe führt von der Wuhlheide über die Altstadt Köpenick nach Grünau. Entlang des Weges befindet sich das Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide das Rathaus Köpenick und das Schloss Köpenick. |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
14988037 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 3 |
 |
11.6 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Die 3. Etappe führt von der Wassersportallee in Berlin Grünau über die Krumme Lake und Eichwalde zum S-Bahnhof Zeuthen. Entlang des Weges finden wir den Backsteinturm von Eichwalde und den Chinesischen Garten in Zeuthen. |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
14990366 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 4 |
 |
14.5 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Die 4. Etappe führt von Zeuthen über Miersdorf und Wildau nach Königs Wusterhausen. Entlang des Weges finden wir das NSG Höllengrund, den Uferweg an der Dahme und den Funkerberg. |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
14995625 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 5 |
 |
15.2 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Die 5. Etappe führt von Königs Wusterhausen über Diepensee, Ragow nach Mittenwalde. Entlang des Weges finden wir das Schloss Königs Wusterhausen, die Paul-Gerhardt-Kirche und die St.-Moritz-Kirche. |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
15003618 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 6 |
 |
19.9 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Die 6. Etappe führt von Mittenwalde über Gallun und Motzen nach Groß Köris. Entlang des Weges finden wir den Naturpark Dahme-Heideseen mit Pätzer Seen, die alte Ulme in Motzen und die Zugbrücke in Groß Köris. |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
15003676 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 7 |
 |
14.1 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Die 7. Etappe führt von Groß Köris nach Märkisch Buchholz. Entlang des Weges finden wir das Forsthaus der Oberförsterei Hammer und das Ufers der Dahme |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
15003675 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 8 |
 |
26.3 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Die 8. Etappe führt von Märkisch Buchholz über Köthen und Leibisch nach Schlepzig. Entlang des Weges finden wir den Dahme-Umflutkanal, den Köthener See und den Schwanensee |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
14995579 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 8 Umleitung |
 |
0.9 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Umleitung Bauarbeiten Schleuse Leibsch bis ca. März 2023 |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
15026529 |
| Paul-Gerhardt-Weg Etappe 9 |
 |
15.0 km |
Weg in Linkskurve, golden, stilisiert |
Die 9. Etappe führt von Schlepzig nach Lübben. Entlang des Weges finden wir die Spree mit vielen Fischteichen. Der Weg endet dann in Lübben an der Paul-Gerhardt-Kirche. |
Tourismusverband Dahme-Seenland |
15003716 |
| Havel-Elbe-Wanderweg |
 |
126.8 km |
Blauer Balken auf weißem Rechteck |
|
Tourismusverband Havelland e.V. |
4802279 |
| Rund um die Schorfheide Etappe 1 |
 |
20.5 km |
Blauer Laubbaum auf weißem Rechteck |
|
WITO Barnim - Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim mbH Alfred-Nobel-Str. 1 16225 Eberswalde |
12540045 |
| Uckermärker Landrunde |
 |
153.4 km |
roter Punkt auf weißem Grund |
|
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH |
6583436 |