| |
|
Regionalwege in Bayern
|
| 13 Brauereien Weg |
 |
33.8 km |
Roter Gärzuber auf weißem Grund |
Strullendorf - Memmelsdorf |
|
2497412 |
| 5-Sterne-Rundwandertour |
 |
12.8 km |
|
|
|
9061435 |
| Amberg Ringweg (Gelbring) |
 |
56.1 km |
 |
Amberg Ringweg |
|
1611056 |
| Arzberg-Hohe Warte |
 |
5.2 km |
blau-weiß diagonal getrennt |
|
|
2214090 |
| Baierweg ab Mariaposching |
 |
22.7 km |
Blaue Raute auf Weiß |
|
|
9447359 |
| Burgenkundlicher Rundweg Haßberge |
 |
5.5 km |
Braune Burgruine auf weißem Hintergrun |
|
|
6247012 |
| Burgensteig 2: durch das Tal der Schwarzen Laber (Rote Feder) |
 |
37.3 km |
 |
Der Burgensteig durch das Tal der Schwarzen Laber verbindet diverse Burgen entlang des Tals der Schwarzen Laber zwischen Sinzing und Beratzhausen |
|
4642322 |
| Burgensteig 3: Regental (Rote Feder) |
 |
45.2 km |
 |
Der Burgensteig Regental verbindet diverse Burgen entlang des Regentals zwischen Regenstauf und Nittenau |
|
105778 |
| Burgensteig 4: Donaustaufer Burgensteig (Rote Feder) |
 |
41.5 km |
 |
Der Donaustaufer Burgensteig verbindet diverse Burgen zwischen Donaustauf, Wenzenbach, Bernhardswald und Altenthann. In Schönfeld besteht Anschluß an den Brennberger Burgensteig. |
|
4830324 |
| Burgensteig 5: Brennberger Burgensteig (Rote Feder) |
 |
53.1 km |
 |
Der Brennberger Burgensteig verbindet diverse Burgen zwischen Wörth/Do, Wiesent, Frauenberg, Brennberg und Falkenstein |
|
2260151 |
| Burgensteige: Falkensteiner Burgen- und Felsensteig (Blaue Feder) |
 |
13.3 km |
 |
Der Falkensteiner Burgen- und Felsensteig führt von Falkenstein über die Ruine Sengersberg und Zell nach Süssenbach |
|
2189232 |
| Burgenweg |
 |
58.9 km |
 |
|
|
7018 |
| Carl-Escher-Weg |
 |
66.6 km |
Roter Punkt in weißem Viereck |
|
|
380674 |
| Clemens-Major-Wanderweg |
 |
70.9 km |
|
"CM" vor gelbem Kreis auf weißen Grund |
|
1199067 |
| Demmelsdorf - Heidenstein |
 |
1.8 km |
blauer Balken auf weißem Grund |
|
|
544329 |
| Einhardweg |
 |
63.2 km |
 |
Michelbach/Steinbach - Eulbach - Hainhaus - Windlücke - Hainstadt - Mosbach - Großostheim - Stockstadt - Seligenstadt |
|
276065 |
| Erbendorf - Friedenfels |
 |
7.9 km |
blauer Diagonalstrich auf weißem Grund |
|
|
17046630 |
| Erbendorf - Waldhaus |
 |
5.8 km |
blaues Kreuz auf weißem Grund |
|
|
17046689 |
| Falkensteinerweg |
 |
42.3 km |
rot-weiss-rot 110 |
Bärenstein - Peilstein - Ameisberg - Oberkappel - Rannatal - Niederranna |
|
52436 |
| Forchheim - Heiligenstadt |
 |
28.9 km |
Roter Punkt auf weißem Hintergrund |
Forchheim-Greifenstein |
|
4651000 |
| Frankenwaldsteig |
 |
138.0 km |
stilisierter Laub- und Nadelbaum und S-förmiger Weg auf rotem Querbalken |
|
|
6664215 |
| Franz-Josef-Kaiser-Weg ohne Esperhöhle |
 |
0.3 km |
 |
|
|
2740797 |
| Friedrich-Rückert-Wanderweg |
 |
141.4 km |
Schwarze Silhouette Friedrich Rückerts auf weißem Hintergrund |
|
|
139065 |
| Fränkische Saale Weingenussweg |
 |
51.0 km |
Name mit grünem Traubenbündel und blauem Richtungspfeil |
Bad Kissingen bis Gemünden, entlang der fränkischen Saale |
|
12647778 |
| Fränkische Saale Weingenussweg Saaleroute |
 |
15.5 km |
|
Bad Kissingen bis Gemünden |
|
18899233 |
| Fränkische Saale Weingenussweg Wein-Route |
 |
19.3 km |
|
|
|
18899235 |
| Fränkische Schweiz 7-Tage-Wanderung |
 |
96.9 km |
 |
[Weg 1022] Ebermannstadt-Streitberg-Behringersmühle-Gößweinstein-Tüchersfeld-Pottensten-Betzenstein-Obertrubach-Egloffstein-Wichsenstein- Ebermannstadt |
|
1475127 |
| Fränkischer Marienweg Route 1 |
 |
146.2 km |
Maria mit Kind |
|
|
9471341 |
| Fränkischer Marienweg Route 4 |
 |
248.1 km |
Maria mit Kind |
|
|
10095829 |
| Fränkischer Marienweg – Ave-Maria-Route |
 |
580.5 km |
 |
|
|
100366 |
| Fränkischer Weg |
 |
15.3 km |
Rotes Quadrat auf weißen Grund |
|
|
2082872 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck Dorfprozelten - Eselsweg |
 |
5.0 km |
Rotes Dreieck auf weißem Grund |
|
|
5765715 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck, Lindenfurter Hof - Windheim Zeltplatz |
 |
9.0 km |
Rotes Dreieck auf Weißem Grund |
|
|
5776764 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck: Laufach -> Hain |
 |
10.2 km |
 |
ergänzen |
|
3603733 |
| Gebietswanderweg Rotes X, Frammersbach - Partenstein - Langenprozelten Kraftwerk |
 |
11.2 km |
 |
|
|
5765318 |
| Glasschleifererweg |
 |
66.3 km |
Kristallglas auf rotem Grund |
Start und Ziel: Alte Mühle Gehenhammer (Georgenberg) |
|
1689954 |
| Goldsteig Alternative Nr.13 |
 |
34.7 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Goldsteig Alternative Nr.13 Forstdiensthütte Hohen Bogen → Osser → Chamer Hütte (Kleiner Arber) |
|
9307626 |
| Goldsteig Alternative Nr.19 |
 |
62.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Goldsteig Alternative Nr.19; Seebachschleife →Zwiesel →Spiegelau→Mauth |
|
16058697 |
| Goldsteig Alternative Nr.2 Burgruine Weißenstein → Waldeck → Parkstein → Neustadt a.d.Waldnaab |
 |
49.0 km |
Blauer, stilisierter s-förmiger Weg |
Alternativroute von Weißenstein über Waldeck und Parkstein nach Neustadt a.d.Waldnaab |
|
1188350 |
| Goldsteig Einkehrtour Rötz |
 |
5.6 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
10732768 |
| Goldsteig Rundweg Nr.10 Waldmünchen |
 |
14.9 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6479649 |
| Goldsteig Rundweg Nr.27A Haibach |
 |
11.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6479879 |
| Goldsteig Verbindungsweg Nr.28A Pröller → Arnbruck |
 |
30.8 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6480422 |
| Goldsteig Verbindungsweg Nr.9D Oberpfälzer Seenweg |
 |
71.4 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
langer Zubringer von Ebermannsdorf über das Oberpfälzer Seenland zur Wutzschleife an der Schwarzach |
|
6477935 |
| Goldsteig Verbindungsweg Zwiesel - Gsenget - Hartmanice |
 |
17.2 km |
blauer, stilisierter S-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
19463059 |
| Goldsteig Zuweg Nr.11 Gibacht → Arnschwang |
 |
13.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6479740 |
| Goldsteig Zuweg Nr.11A Arnschwang → Goldsteig |
 |
2.4 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6479712 |
| Goldsteig Zuweg Nr.11C Steinbruchsee |
 |
4.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6479768 |
| Goldsteig Zuweg Nr.12 Neukirchen beim Heiligen Blut → Diensthütte Hohen Bogen |
 |
6.2 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
9302812 |
| Goldsteig Zuweg Nr.14 Kötzting → Reitenberg |
 |
6.4 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
9311015 |
| Goldsteig Zuweg Nr.15 Arrach → Kaitersberg |
 |
5.5 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
12653504 |
| Goldsteig Zuweg Nr.16 Höbing - Eck |
 |
2.7 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
13562339 |
| Goldsteig Zuweg Nr.17 Drachselried-Heugstatt |
 |
6.4 km |
Blauer, stilisierter s-förmiger Weg und schwarze Schrift "GOLDSTEIG" auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
962927 |
| Goldsteig Zuweg Nr.18 Bodenmais - Chamer Hütte |
 |
6.0 km |
Blauer, stilisierter s-förmiger Weg und schwarze Schrift "GOLDSTEIG" auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
14373802 |
| Goldsteig Zuweg Nr.1A Marktredwitz → Kappl |
 |
24.7 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Teil der Alternativroute über Neualbenreuth, Nurtschweg |
|
3175610 |
| Goldsteig Zuweg Nr.1B Waldershof → Walbenreuth |
 |
4.8 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
3250542 |
| Goldsteig Zuweg Nr.24A Bodenwöhr Nord → Blechhammer |
 |
4.1 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Weg verläuft um den Hammersee |
|
11214988 |
| Goldsteig Zuweg Nr.24B Bodenwöhr → Birkhof |
 |
2.2 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Weg verbindet Bodenwöhr mit dem Goldsteig bei Birkhof |
|
11214987 |
| Goldsteig Zuweg Nr.25A Nittenau → Goldsteig |
 |
9.9 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Weg verbindet Nittenau mit dem Goldsteig oberhalb von Sollbach |
|
11215071 |
| Goldsteig Zuweg Nr.25B Nittenau → Waldhaus Einsiedl |
 |
7.1 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Weg verbindet Nittenau mit dem Goldsteig beim Waldhaus Einsiedl |
|
11215070 |
| Goldsteig Zuweg Nr.26 Wiesent → Höllbachtal |
 |
15.9 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Zuweg von Wiesent über Frauenzell und Brennberg zum Höllbachtal |
|
11812118 |
| Goldsteig Zuweg Nr.27D Elisabethszell → Maibrunn |
 |
3.7 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6480084 |
| Goldsteig Zuweg Nr.28 Viechtach → Pröller |
 |
11.1 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6480423 |
| Goldsteig Zuweg Nr.2A Waldeck → Burgruine Weißenstein |
 |
15.3 km |
Blauer, stilisierter s-förmiger Weg |
Zuweg von Waldeck zur Burgruine Weißenstein |
|
3318387 |
| Goldsteig Zuweg Nr.37 Falkenfels → Riedelhänge |
 |
2.9 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Zuweg von Falkenfels über Hirschberg zu den Riedelhängen |
|
11845502 |
| Goldsteig Zuweg Nr.38 Hohenwarth → Kaitersberg |
 |
4.1 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
12653505 |
| Goldsteig Zuweg Nr.39 Goldsteig → Grafenwiesen |
 |
2.6 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6481585 |
| Goldsteig Zuweg Nr.3A Tirschenreuth → Griesbach |
 |
12.6 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6476164 |
| Goldsteig Zuweg Nr.3B Tirschenreuth → Falkenberg |
 |
9.5 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6476155 |
| Goldsteig Zuweg Nr.4 Silberhütte → Plössberg → Neuhaus |
 |
23.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
3762492 |
| Goldsteig Zuweg Nr.40 Russelabsatz → Datting |
 |
14.1 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6481570 |
| Goldsteig Zuweg Nr.5 Silberhütte → Wilchenreuth |
 |
16.0 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
3875726 |
| Goldsteig Zuweg Nr.6A Weiden → Wilchenreuth |
 |
6.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
3875686 |
| Goldsteig Zuweg Nr.6B Weiden → Muglhof |
 |
7.2 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
3887200 |
| Goldsteig Zuweg Nr.7 Eslarn → Elm |
 |
31.4 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
3892741 |
| Goldsteig Zuweg Nr.8 Wernberg-Köblitz → Pfreimdtal |
 |
10.2 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
3900127 |
| Goldsteig Zuweg Nr.8A Pfreimd → Trausnitz |
 |
10.1 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6477724 |
| Goldsteig Zuweg Nr.9A Nabburg → Obermurach |
 |
21.9 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6477795 |
| Goldsteig Zuweg Nr.9B Oberviechtach → Stadlern |
 |
22.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
6477883 |
| Goldsteig Zuweg Nr.9C Katharinenthal |
 |
12.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
3847289 |
| Goldsteig Zuweg Wiesau - Badeseen |
 |
3.8 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
|
14481440 |
| Grenzenlos Wanderweg (Bad Endorf - Prien) |
 |
15.2 km |
Wappen halb Bayern, halb Tirol mit den Schriftzug "Grenzenlos wandern" |
|
|
3006804 |
| Grenzenlos Wanderweg (Erl - Sebi) |
 |
12.6 km |
Wappen halb Bayern, halb Tirol mit den Schriftzug "Grenzenlos wandern" |
|
|
2127561 |
| Grenzenlos Wanderweg (Oberaudorf) |
 |
9.1 km |
Wappen halb Bayern, halb Tirol mit den Schriftzug "Grenzenlos wandern" |
|
|
3006809 |
| Grenzenlos Wanderweg (Prien - Aschau - Sachrang) |
 |
30.6 km |
Wappen halb Bayern, halb Tirol mit den Schriftzug "Grenzenlos wandern" |
|
|
132434 |
| Grenzenlos Wanderweg (Sachrang - Erl) |
 |
9.9 km |
Wappen halb Bayern, halb Tirol mit den Schriftzug "Grenzenlos wandern" |
|
|
3010025 |
| Grenzenlos Wanderweg (Sachrang - Kössen - Prien) |
 |
58.8 km |
Wappen halb Bayern, halb Tirol mit den Schriftzug "Grenzenlos wandern" |
|
|
2960744 |
| Grenzenlos Wanderweg (Variante Oberaudorf) |
 |
0.2 km |
Wappen halb Bayern, halb Tirol mit den Schriftzug "Grenzenlos wandern" |
Strecke war scheinbar als Verbindung zwischen dem Innbrücken Zollhaus und Niederndorf gedacht. Jetzt ist nur noch ein kurzer Abschnitt zwischen Innbrück Zollhaus und Auerbach ausgeschildet. |
|
3010023 |
| Grenzenlos Wanderweg (Variante Rottau) |
 |
0.5 km |
Wappen halb Bayern, halb Tirol mit den Schriftzug "Grenzenlos wandern" |
Geringfügige Variante für Fußgänger |
|
3004282 |
| Heinrich-Uhl-Weg |
 |
33.4 km |
 |
[Weg 1027] (557) Behringersmühle – Pfaffenstein – Moritz – Engelhardsberg – Adlerstein – Quakenschloß – Hohler Berg – Oswaldshöhle – Streitberg – Binghöhle – Hummerstein – Unterleinleiter – Heiligenstadt – Neumühle – Burg Greifenstein – Aufseß |
|
145981 |
| Heuchelhof - Ochsenfurt |
 |
18.4 km |
Gelber Punkt auf weißem Quadrat |
WÜ-Heuchelhof - Winterhausen - Großmannsdorf - Ochsenfurt |
|
6825211 |
| IFS-Weg |
 |
103.2 km |
Rotes und weißes Dreieck |
[Weg 1021] (559) 100-km-langer Rundweg durch die Fränkische Schweiz |
|
207617 |
| Ilztalwanderweg |
 |
5.7 km |
Unten blau, oben weiss, mit Flussperlmuschel in Schwar |
|
|
1788050 |
| Ilztalwanderweg Nr. 2 |
 |
59.4 km |
Weiß und blau mit Flussperlmuschel |
|
|
1631130 |
| Innviertler Jakobsweg |
 |
145.7 km |
|
|
|
3864603 |
| Jean-Paul-Weg |
 |
180.2 km |
 |
|
|
163086 |
| Judenweg |
 |
14.9 km |
weißer Punkt auf braunen Hintergrund |
Wandern auf den Spuren jüdischen Lebens; Streckenwanderung Sulzbürg - Neumarkt |
|
12742162 |
| Jungbrunnen-Weg |
 |
22.7 km |
|
|
|
8384630 |
| Jurassteig gesamt |
 |
0.1 km |
stilisiertes handschriftliches blaues J auf gelbem Grund |
[Weg 1010] Zusammenfassung aller Jurasteig Segmente |
|
1851331 |
| Jurasteig - alternativ |
 |
0.6 km |
stilisiertes handschriftliches blaues J auf gelbem Grund |
|
|
7079334 |
| Kammweg Erzgebirge - Vogtland (West) |
 |
149.8 km |
white field with a blue bar in the middle |
Wanderweg den Erzgebirgskamm entlang |
|
2153741 |
| Karl Carstens Weg |
 |
29.0 km |
weiße Schrift auf schwarz/rot/gold |
|
|
269861 |
| Karl-Krampol-Weg |
 |
79.6 km |
 |
Amberg - Schwarzach |
|
1255996 |
| Kasten - Engelhartszell Donausteig Etappe |
 |
16.0 km |
|
|
|
1537543 |
| Keesburg - Albertshofen |
 |
42.8 km |
Roter Kreis auf weißem Grund |
WÜ-Keesburg-Randersacker-Eibelstadt-Sommerhausen-Ochsenfurt-Markbreit-Kitzingen-Albertsofen |
|
6795335 |
| Kulturweg "Sonne, Mond und Steine" |
 |
13.9 km |
Gelbes EU-Schiffchen auf blauem Grund |
Weg führt von Winterhausen an den Höhen des Mains entlang, quert bei Goßmannsdorf den Main und führt dem Panoramaweg folgend über Sommerhausen zurück zum Ausgangspunkt. |
|
10109264 |
| König-Ludwig-Weg |
 |
121.8 km |
Blaues "K" auf weißem Grund |
Berg - Füssen |
|
2907933 |
| Lechtaler Höhenweg |
 |
115.7 km |
rot-weiss-rot 601 |
Zürs - Nassereith |
|
33863 |
| Lechweg |
 |
124.0 km |
caligraphic L on black ground |
|
|
4728034 |
| Leinleitertalweg |
 |
64.5 km |
 |
[Weg 1024] Scheßlitz - Ludwag - Oberleinleiter - Heiligenstadt - Gasseldorf - Ebermannstadt - Pretzfeld - Leutenbach - Kasberg - Weißenohe - Lillachquelle |
|
32218 |
| Lindelbergweg |
 |
16.4 km |
Roter Punkt auf weißem Grund |
|
|
376533 |
| Mainbogen Wanderweg 6 |
 |
35.8 km |
Red digit six on white ground, enclosed by green circle with white text "Mainbogen Wanderweg". Also red filled circle on white cuboid. |
Schweinfurter Mainbogen Wanderweg |
|
20410 |
| Markgräflicher Klosterweg |
 |
16.1 km |
|
|
|
6941153 |
| Mittlerer Goldener Steig |
 |
46.7 km |
|
|
|
1862922 |
| Naab-Vils-Weg |
 |
45.5 km |
 |
Naab-Vils-Weg |
|
1926398 |
| Neumarkter Burgensteig |
 |
27.0 km |
Ritter Wonnebold (schwarz/rot auf weißem Grund), mit seinen Armen die Wegrichtung anzeigend |
Der Neumarkter Burgensteig von Neumarkt nach Beratzhausen, wo an die Regensburger Burgensteige angeknüpft werden kann. |
|
14110727 |
| Nordalpenweg 601 |
 |
15.5 km |
rot-weiss-rot 601 |
Lofer→Schmidt-Zabierow-Hütte |
|
3174788 |
| Oberer Goldener Steig |
 |
9.0 km |
|
|
|
1918499 |
| Obernzell - Niederranna Donausteig Etappe |
 |
23.2 km |
|
|
|
1537179 |
| Oberwoltersgrün - Steinhäuser |
 |
11.8 km |
|
|
|
8387669 |
| Paartalwanderweg |
 |
36.7 km |
Storch |
|
|
2910599 |
| Pandurensteig |
 |
176.5 km |
Auf rotem, rechteckigen Hintergrund diagonal ein schwarzer Krummsäbel |
Waldmünchen-Passau |
|
2078871 |
| Partnerschaftsweg Hof - Plauen |
 |
34.6 km |
weiß-blau-weiß |
Der Weg verbindet die beiden Partnerstädte Plauen und Hof . Er führt von Rathaus zu Rathaus und knappe 35 km durch eine der schönsten Gegenden des Vogtlandes. |
|
11663383 |
| Passau - Obernzell Donausteig Etappe |
 |
26.5 km |
|
|
|
1538758 |
| Pfaben - Friedenfels |
 |
6.3 km |
senkrechter blauer Mittelstrich auf weißem Grund |
|
|
17046664 |
| Radroute Kitzingen - Marktbreit |
 |
11.8 km |
Blauer Kreis auf weißem Quadrat |
Kitzingen - Sulzfeld am Main - Segnitz - Marktbreit |
|
6818003 |
| Rennsteig |
 |
169.0 km |
großes weißes R auf braunem Hintergrund |
Der Höhenwanderweg des Thüringer Waldes. |
|
398874 |
| Rennsteig-Alternative: Umgehung K101 |
 |
5.7 km |
großes blaues R auf weißem Hintergrund |
Der Höhenwanderweg des Thüringer Waldes. |
|
2181776 |
| Rennsteig-Alternative: Umgehung Staatsstraße 2209 |
 |
8.3 km |
großes blaues R auf weißem Hintergrund |
Der Höhenwanderweg des Thüringer Waldes. |
|
2181640 |
| Rieskrater Planetenweg |
 |
6.6 km |
blaues Dreieck |
|
|
149802 |
| Rot-Main-Auen-Weg |
 |
26.3 km |
Storch, Eule |
|
|
6346999 |
| Rundwanderweg "Blühender Jura" |
 |
76.4 km |
Grünes Schaf auf weißem Hintergrund |
|
|
13676453 |
| Saale-Orla-Weg |
 |
14.4 km |
Rotes Dreieck auf weißem Quadrat |
Dieser Wanderweg wurde abgewickelt. Eine Anfrage beim LRA SOK ergab, dass der Saale-Orla-Weg nicht mehr als solcher existiert. Er wurde aus vielerlei Gründen aus dem Marketing gestrichen. Alle betreffenden Kommunen wurden wohl aufgefordert, die Beschilder |
|
2143685 |
| SalzAlpenSteig |
 |
235.2 km |
Gelber Hintergrund mit den Silhouetten dreier Gipfel in grüner Farbe. Symbole sind an Bäumen und Wegweiser gesprüht. |
Vom Chiemgau bis ins Salzkammergut |
|
4033881 |
| Sandweg |
 |
23.5 km |
Grüner Balken auf weißen Grund |
|
|
2082920 |
| Sormitzweg |
 |
26.1 km |
Grüner Backslash auf weißem Grund |
|
|
7417536 |
| St. Rupert Pilgerweg |
 |
119.3 km |
|
|
|
11813035 |
| Steinwaldweg |
 |
40.6 km |
Roter Balken unten, auf weißem Grund |
|
|
1122285 |
| Unterhaidelbach-Verbindung Dünenweg |
 |
5.8 km |
|
|
|
18614702 |
| Urdonautalsteig Etappe 1 Dollnstein - Wellheim |
 |
15.3 km |
roter stilisierter Wegverlauf der Urdonautalsteig-Hauptroute auf weißem Grund |
|
|
13104522 |
| Urdonautalsteig Etappe 2 Wellheim - Rennertshofen |
 |
10.2 km |
roter stilisierter Wegverlauf der Urdonautalsteig-Hauptroute auf weißem Grund |
|
|
13109730 |
| Urdonautalsteig Etappe 3 Rennertshofen - Oberhausen |
 |
13.3 km |
roter stilisierter Wegverlauf der Urdonautalsteig-Hauptroute auf weißem Grund |
|
|
13109731 |
| Urdonautalsteig Etappe 4 Oberhausen - Bergen |
 |
12.0 km |
roter stilisierter Wegverlauf der Urdonautalsteig-Hauptroute auf weißem Grund |
|
|
13109732 |
| Urdonautalsteig Etappe 5 Bergen - Wellheim |
 |
14.3 km |
roter stilisierter Wegverlauf der Urdonautalsteig-Hauptroute auf weißem Grund |
|
|
13109733 |
| Urdonautalsteigzubringer Bahnhof Dollnstein |
 |
0.7 km |
weißer stilisierter Wegverlauf der Urdonautalsteig-Hauptroute auf rotem Grund |
|
|
13110471 |
| Vilstalwanderweg |
 |
90.0 km |
 |
Vilstalwanderweg von der Quelle in Kleinschönbrunn zur Mündung bei Kallmünz |
|
1928991 |
| Vogtland-Panorama-Weg |
 |
226.6 km |
rotes „VPW“ vor Hügeln |
|
|
104838 |
| Wallenstein-Tilly-Weg |
 |
86.2 km |
Rotes Andreaskreuz auf weißem Grund |
Pruihausen bei Vilseck bis Tillyschanz |
|
1260484 |
| Wallfahrer-Weg |
 |
14.5 km |
|
|
|
7379265 |
| Wanderweg 201 |
 |
51.6 km |
rot-weiss-rot 201 |
Scharnitz - Karwendelhaus - Maurach |
|
283151 |
| Wanderweg Blaue Raute Fürth |
 |
0.8 km |
Blaue Raute auf weißem Hintergrund |
|
|
10383765 |
| Wanderweg Via Romea (historischer Rompilgerweg - deutscher Teil) |
 |
18.3 km |
Goldener Pilgerstab auf blauem Grund;rote Inschrift "Via Romea" |
|
|
908428 |
| Weiden-Floß-Silberhütte |
 |
23.8 km |
Rotes Rechteck auf weißem Grund |
Weiden - Floß - Silberhütte |
|
380193 |
| Wellness-Wander-Weg Fichtelgebirge |
 |
39.2 km |
WWW auf weißem Kreis |
|
|
3111301 |
| Westlicher Albrandweg: Teil 4 - Harburg |
 |
3.9 km |
 |
Westlicher Albrandweg von Lichtenfels nach Harburg |
|
1623144 |
| Würmsee-Inntal-Weitwanderweg (weiß auf blau) |
 |
111.2 km |
weißes W auf blauem Grund, drei Punkte über dem W |
|
|
1744872 |
| Würmsee-Inntal-Weitwanderweg (weiß auf gelb) |
 |
53.8 km |
weißes W auf gelbem Grund, drei Punkte über dem W |
|
|
1746319 |
| Würmsee-Inntal-Weitwanderweg (weiß auf rot) |
 |
14.2 km |
weißes W auf rotem Grund, drei Punkte über dem W |
|
|
1746320 |
| Zisterzienserweg |
 |
3.3 km |
Schwarzes Z auf weißem Hintergrund |
|
|
11157415 |
| Zubringer Östlicher Albrandweg Teilstück Lichtenfels - Steinamwasser |
 |
10.0 km |
 |
abgespalten von Östlicher Albrandweg Teilstück Lichtenfels - Steinamwasser |
|
2675350 |
| Kulturweg "Gnodstadter Dreieck" |
 |
13.9 km |
Gelbes EU-Schiffchen auf blauem Grund |
In Gnodstadt beginnend führt der Weg über die Felder hinab nach Marktbreit, folgt der Bahnstrecke Würzburg-Treuchlingen Richtung Ochsenfurt/Polisina und vollendet von dort aus das Dreieck am Ausgangspunkt. |
Archäologisches Spessartprojekt |
9699558 |
| Gunthersteig |
 |
71.0 km |
 |
|
Bayerischer Wald-Verein |
77738 |
| Baierweg |
 |
159.4 km |
 |
Der Baierweg führt als alter Handelweg von Straubing und Mariaposching nach Sankt Englmar, weiter nach Kdyne und Domazlice und wieder zurück nach Bayern wo er in Furth im Wald endet. |
Bayerischer Wald-Verein e. V. |
74738 |
| Goldsteig Verbindungsweg Baierweg |
 |
106.9 km |
Blaue Raute auf Weiß |
Der Baierweg führt als Verbindungsweg im Goldsteigsystem von Straubing zum Grenzübergang Eschlkam - Všeruby |
Bayerischer Wald-Verein e. V. |
14995640 |
| Goldsteig Verbindungsweg Unterer Goldener Steig |
 |
37.9 km |
blauer, stilisierter S-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund; Säumer mit Pferd vor weissem Hintergrund |
Der Untere Goldene Steig führt als Verbindungsweg im Goldsteigsystem von Fürsteneck nach Marchhäuser und hat dort Anschluss an den tschechischen Goldsteig |
Bayerischer Wald-Verein e. V. |
1854406 |
| Unterer Goldener Steig |
 |
43.2 km |
Säumer mit Pferd vor weissem Hintergrunt |
Der Untere Goldene Steig führt von Fürsteneck nach Marchhäuser und hat dort Anschluss an den tschechischen Goldsteig |
Bayerischer Wald-Verein e. V. |
14996132 |
| Böhmweg |
 |
52.3 km |
Schwarzes Wagenrand mit 8 Speichen auf weißem Grund |
Goldsteig Verbindungsweg Böhmweg; Fernwanderweg Deggendorf-Bischofsmais-Weißenstein-Zwiesel-Bayerisch Eisenstein |
Bayerischer Wald-Verein e.V. |
3157667 |
| Fränkischer Rotwein Wanderweg - 1. bis 5. Etappe |
 |
61.6 km |
Weinrömer in Mainviereck |
1. bis 5. Etappe, der Fränkische Rotwein Wanderweg führt von Großwallstadt über Großostheim, Obernburg, Elsenfeld/Rück, Erlenbach, Klingenberg, Großheubach und Miltenberg bis Bürgstadt. |
Churfranken |
14023235 |
| Fränkischer Rotwein Wanderweg - 6. Etappe |
 |
15.1 km |
Weinrömer in Mainviereck |
6. Etappe, von Großheubach über Miltenberg nach Bürgstadt zur Tabakhalle |
Churfranken |
14023224 |
| Max-Ettl-Weg |
 |
33.0 km |
 |
[LOC 32102] Zielwanderweg: Röthenbach – Röthenbacher Hütte bei Lehenhammer (Gde. Etzelwang) |
DAV-Sektion Röthenbach |
184638 |
| IVV Rundweitwanderweg München Fünf-Seen-Land Etappe 1 Olching-Lochhausen |
 |
8.6 km |
Roter Pfeil mit Schriftzug DVV Wanderweg auf weißem Grund |
|
DVV/MSF Olching |
11308699 |
| IVV Rundweitwanderweg München Fünf-Seen-Land Etappe 2 Lochhausen-Planegg |
 |
7.2 km |
Roter Pfeil mit Schriftzug DVV Wanderweg auf weißem Grund |
|
DVV/MSF Olching |
11308714 |
| Lutherweg Bayern-Mittelfranken |
 |
107.9 km |
|
|
Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e. V. |
17610772 |
| DAV Laufer Hüttenweg |
 |
31.5 km |
DAV auf grünem Grund |
[LOC 32441] Zielwanderweg: Lauf - St . Kunigunda – Kuhnhof – Gänsbrunnen – Großbellhofen – Simmelsdorf – Bühl – St . Helena – Naifer Quelle – Eibgrat – Reuthof – Betzenstein - Laufer Hütte |
Deutscher Alpenverein |
124540 |
| Alpenvereinsweg Weiden - Pfaben |
 |
35.0 km |
Schwarzes "AV" auf weißem Schild |
Weiden - Sauerbachtal - Hessenreuther Wald - Erbendorf - Pfaben |
Deutscher Alpenverein (DAV) Sektion Weiden |
2148136 |
| Arzberg-Kappl |
 |
6.1 km |
Blauer Punkt auf weißem Grund |
Arzberg - Kappl, Markierung Blauer Punkt |
FGV |
2715065 |
| Marktredwitz-Kappl |
 |
21.7 km |
blaues Kreuz auf weißem Grund |
Marktredwitz -Konnersreuth - Kappl |
FGV |
2226327 |
| Eibenweg |
 |
17.0 km |
|
|
FWV |
3874464 |
| Backöfeleweg |
 |
7.9 km |
 |
Wanderweg von Bischofsgrün zum Schneeberg |
Fichtelgebirgsverein |
54808 |
| Bad Berneck - Marktschorgast |
 |
7.9 km |
weißer Punkt auf blauem Rechteck |
|
Fichtelgebirgsverein |
1370253 |
| Bischofsgrün-Schneebergsattel |
 |
3.2 km |
blauer senkrechter Mittelstrich |
|
Fichtelgebirgsverein |
2726065 |
| Egerweg |
 |
48.9 km |
 |
Egerquelle - Staatsgrenze zu Tschechien |
Fichtelgebirgsverein |
108226 |
| Gefrees-Großer Waldstein |
 |
11.2 km |
 |
|
Fichtelgebirgsverein |
4283008 |
| Gefrees-Schweinsbach |
 |
3.5 km |
 |
|
Fichtelgebirgsverein |
4283009 |
| Höhenweg |
 |
49.2 km |
 |
|
Fichtelgebirgsverein |
124118 |
| Karches - Höhenweg |
 |
2.2 km |
Blauer Punkt auf weißem Grund |
|
Fichtelgebirgsverein |
898456 |
| Maintäler-Verbindungsweg |
 |
22.0 km |
 |
Wanderweg zwischen Langenstadt und See |
Fichtelgebirgsverein |
229988 |
| Marktleuthen- Johanneszeche - Korbersdorf - Brand(MAK) -Großbüchelberg-Mitterteich |
 |
32.8 km |
blaues < auf weißem Grund |
|
Fichtelgebirgsverein |
319194 |
| Marktschorgast Rundwanderweg Nr.1 |
 |
10.7 km |
weiße 1 im blauen Kreis |
|
Fichtelgebirgsverein |
536888 |
| Mittelweg |
 |
64.5 km |
 |
Bayreuth - Hohenberg an der Eger |
Fichtelgebirgsverein |
111636 |
| Nordweg |
 |
71.6 km |
 |
Kulmbach - Selb |
Fichtelgebirgsverein |
108378 |
| Ostweg (FGV) |
 |
58.9 km |
 |
Dreiländereck - Klosterstadt Waldsassen |
Fichtelgebirgsverein |
109645 |
| Quellenweg |
 |
51.9 km |
 |
Der Quellenweg verbindet die Quellen des Fichtelgebirges |
Fichtelgebirgsverein |
165599 |
| Rotmain-Wanderweg |
 |
61.0 km |
 |
|
Fichtelgebirgsverein |
21929 |
| Röslauweg |
 |
42.2 km |
 |
Röslauquelle - Fischern (Staatsgrenze) |
Fichtelgebirgsverein |
172640 |
| Seehausweg |
 |
23.9 km |
weißes Kreuz auf blauem Rechteck |
Tauritzmühle-Seehaus |
Fichtelgebirgsverein |
173359 |
| Stein-Weißensteingipfel |
 |
11.0 km |
 |
|
Fichtelgebirgsverein |
538670 |
| Südweg |
 |
74.1 km |
 |
Neuenmarkt-Wiesau |
Fichtelgebirgsverein |
177560 |
| Verbindungsweg Bischofsgrün-Egerquelle |
 |
4.0 km |
blauer Punkt auf weißem Grund |
|
Fichtelgebirgsverein |
1612954 |
| Verbindungsweg Gefrees-Egerquelle |
 |
7.9 km |
blauer Punkt auf weißem Grund |
|
Fichtelgebirgsverein |
1688923 |
| Verbindungsweg Glasermühle-Warmensteinach |
 |
8.0 km |
blaue Ecke links unten |
|
Fichtelgebirgsverein |
17075186 |
| Verbindungsweg Goldmühl-Warmensteinach |
 |
11.5 km |
senkrechter blauer Mittelstrich auf weißem Grund |
|
Fichtelgebirgsverein |
177995 |
| Verbindungsweg Kemnath - Girgelhöhle |
 |
22.1 km |
blaues Kreuz auf weißem Grund |
|
Fichtelgebirgsverein |
1402786 |
| Verbindungsweg Marktschorgast-Schweinsbach |
 |
9.1 km |
blaue Ecke links unten |
|
Fichtelgebirgsverein |
1402597 |
| Verbindungsweg Nr. 59 Weidenberg-Königskron |
 |
10.1 km |
blauer Diagonalstrich auf weißem Grund |
|
Fichtelgebirgsverein |
1155840 |
| Verbindungsweg Tröstau - Luisenburg |
 |
3.9 km |
unten blau, oben weiß |
|
Fichtelgebirgsverein |
13090578 |
| Verbindungsweg Tröstau-Kösseine |
 |
3.9 km |
 |
|
Fichtelgebirgsverein |
907751 |
| Verbindungsweg Westweg-Einmündung Weg 61 |
 |
1.5 km |
blauer Punkt auf weißem Grund |
|
Fichtelgebirgsverein |
1873801 |
| Verbindungsweg Ölbühl-Höllschacht |
 |
2.8 km |
blauer Diagonalstrich |
|
Fichtelgebirgsverein |
1726734 |
| Weißensteinquelle - Saalequelle |
 |
15.2 km |
2 senkrechte blaue Streifen auf weißem Grund |
|
Fichtelgebirgsverein |
899304 |
| Westweg Fichtelgebirge |
 |
83.4 km |
 |
Am Rande des Fichtelgebirges von Münchberg zum Rauhen Kulm |
Fichtelgebirgsverein |
172605 |
| Bad Berneck - Knodentalweg |
 |
3.6 km |
grüner Baum |
|
Fichtelgebirgsverein Bad Berneck |
2539274 |
| Seenweg |
 |
162.2 km |
 |
Vom Ölschnitzsee im Frankenwald durch das Fichtelgebirge nach Kirchenlaibach |
Fichtelgebirgsverein,Frankenwaldverein |
127996 |
| Verbindungsweg Karches - Weißmainfels "Goetheweg" |
 |
1.6 km |
blau-weiße Querstreifen |
|
Fichtelgeirgsverein |
1536666 |
| 7-Flüsse-Wanderweg |
 |
207.6 km |
 |
|
Flussparadies Franken |
3974292 |
| Verbindung Bischberg - Vogelberg - Anbindung an den Sieben-Flüsse-Wanderweg |
 |
1.5 km |
Schwarze Wanderer auf weißem Grund |
|
Flussparadies Franken |
7602849 |
| Verbindungsweg Gunzendorf - 7-Flüsse-Wanderweg |
 |
6.6 km |
Schwarze Wanderer auf weißem Grund |
|
Flussparadies Franken |
7158278 |
| Verbindungsweg Hirschaid - 7-Flüsse-Wanderweg |
 |
2.9 km |
Schwarze Wanderer auf weißem Grund |
|
Flussparadies Franken |
7157916 |
| Verbindungsweg Lichteneiche - Breitengüßbach |
 |
8.3 km |
Schwarze Wanderer auf weißem Grund |
|
Flussparadies Franken |
7211584 |
| Verbindungsweg Neuses - Trailsdorf - 7-Flüsse-Wanderweg |
 |
5.2 km |
Schwarze Wanderer auf weißem Grund |
|
Flussparadies Franken |
7159163 |
| Verbindungsweg Oberhaid Bahnhof - 7-Flüsse-Wanderweg |
 |
2.0 km |
Schwarze Wanderer auf weißem Grund |
|
Flussparadies Franken |
7206142 |
| Verbindungsweg Strullendorf - 7-Flüsse-Wanderweg |
 |
4.4 km |
Schwarze Wanderer auf weißem Grund |
|
Flussparadies Franken |
7110426 |
| Verbindungsweg Viereth - Weiher |
 |
2.5 km |
Schwarze Wanderer auf weißem Grund |
|
Flussparadies Franken |
7362967 |
| Floßherrenweg |
 |
22.4 km |
|
|
Frankenwaldverein |
2962518 |
| Fränkische Linie |
 |
28.6 km |
 |
|
Frankenwaldverein |
60945 |
| Humboldtweg |
 |
20.9 km |
|
|
Frankenwaldverein |
2860322 |
| Markgrafenweg Bayreuth-Kulmbach |
 |
25.5 km |
 |
|
Frankenwaldverein |
70674 |
| Maut-Weg RT 33 |
 |
14.7 km |
grünes RT 33 auf weißem Grund |
Nordhalben Nordwaldhalle, Regberg, Dorfbach, Rodachtal, Mauthaus, Staumauer, Oberer Hangweg, Hellgothsgrund, Nordwaldhalle |
Frankenwaldverein |
82873 |
| Museumsweg |
 |
53.5 km |
ein von links oben nach rechts unten verlaufender blauer Balken auf weißem Grund |
Herrlicher Wanderweg vom Klöppel- und Heimatmuseum in Nordhalben, über Museen in Bad Steben, Selbitz zum Textilmuseum in Helmbrechts |
Frankenwaldverein |
156490 |
| Nortwaldweg |
 |
86.7 km |
blaues N auf weißem Grund |
Durch den Frankenwald von Nord nach Süd, Vom Altvaterturm auf dem Wetzstein bei Lehsten nach Bayreuth |
Frankenwaldverein |
155564 |
| Wasserscheidenweg |
 |
52.6 km |
blaues W auf weißem Grund |
|
Frankenwaldverein |
318579 |
| Webersteig Hof-Helmbrechts |
 |
19.5 km |
 |
|
Frankenwaldverein |
913364 |
| Wiedeturm-Weg |
 |
15.6 km |
|
|
Frankenwaldverein |
2440968 |
| Dreiwappen-Weg |
 |
18.9 km |
blaue 5 auf weißem Grund |
Wanderweg durch die Stille des Frankenwaldes, von Nordhalben, Rosenbachtal Richtung Brennersgrün nach Grumbach zurück über das Grumbachtal nach Nordhalben |
Frankenwaldverein Nordhalben |
155919 |
| Steinachtal-Weg |
 |
23.7 km |
blue II on a white background |
|
Frankenwaldverein e.V. |
4754972 |
| Webersteig Döbra-Hof |
 |
21.7 km |
Blue - on white background |
|
Frankenwaldverein e.V. |
4276329 |
| Fränkisches Steinreich |
 |
75.1 km |
Logo "Fränkisches Steinreich" |
Vom Fichtelgebirge in den Frankenwald, mit erd- und kulturgeschichtlichem Hintergrund |
Frankenwaldverein, Fichtelgebirgsverein |
2374123 |
| Pegnitz - Ebermannstadt |
 |
65.9 km |
 |
[Weg 01048] Zielwanderweg mit Schleife: Pegnitz - Büchenbach - Kosbrunn - Haßlach - Brünnberg - Kirchahorn - Waischenfeld - Breitenlesau - Wüstenstein - Veilbronn - Dürrbrunn - Ebermannstadt |
Fränkische Schweiz - Verein |
4008789 |
| Via Imperialis Plankenfels - Muthmannsreuth |
 |
14.1 km |
 |
[Weg 01071] Zielwanderweg: Plankenfels - Wohnsgehaig - Muthmannsreuth |
Fränkische Schweiz - Verein |
1177173 |
| Hirschaid - Spies |
 |
69.0 km |
 |
[Weg 1030] Zielwanderweg: Hirschaid - Kalteneggolsberg - Heiligenstadt - Draisendorf - Siegritzberg - Waischenfeld - Weidmanngesees - Pottenstein - Hüll - Betzenstein - Spies |
Fränkische Schweiz Verein |
1014387 |
| Plankenfels-Sanspareil |
 |
14.5 km |
 |
[Weg 01067] Zielwanderweg: Plankenfels - Wohnsdorf - Schönfeld - Kleinhül - Sanspareil |
Fränkische Schweiz Verein |
1401386 |
| Rotmainquelle - Pegnitz |
 |
14.4 km |
 |
[Weg 01069] Zielwanderweg: Rotmainquelle - Lindehardt - Buchau - Pegnitz |
Fränkische Schweiz Verein |
326177 |
| Spies - Wildgehege Hufeisen |
 |
13.7 km |
 |
[Weg 1029] Zielwanderweg: Spies - Hetzendorf - Betzenstein - Wildgehege Hufeisen |
Fränkische Schweiz Verein |
326529 |
| Strahlenfels-Hetzendorf |
 |
3.0 km |
 |
[Weg 1040] Zielwanderweg: Strahlenfels - Reipertsgesees - Hetzendorf |
Fränkische Schweiz Verein |
2725641 |
| Wallfahrerweg Hufeisen - Pottenstein |
 |
12.5 km |
 |
[Weg 1013] Hufeisen - Pottenstein |
Fränkische Schweiz Verein |
1043280 |
| Höhenweg Unterleinleiter-Obertrubach |
 |
30.2 km |
 |
[Weg 1037] Zielwanderweg: Unterleinleiter - Ebermannstadt - Buckenreuth - Wichsenstein - Bieberbach - Leimersberg - Bärnfels - Obertrubach |
Fränkische Schweiz Verein (?) |
165908 |
| Lillachquelle-Kleiner Kulm |
 |
37.2 km |
 |
[Weg 1028] Zielwanderweg: Lillachquelle (Weißenohe) - Kappel - Wolfsberg - Bärnfels - Kirchenbirkig - Elbersberg - Körbeldorf - Kleiner Kulm |
Fränkische Schweiz Verein (?) |
165927 |
| Lilllinghof - Pegnitz |
 |
50.0 km |
 |
[Weg 1015] Llllinghof - Pegnitz |
Fränkische Schweiz Verein (?) |
965665 |
| Obertrubach-Lindenhardt |
 |
31.1 km |
 |
[Weg 1035] (558) Zielwanderweg: Obertrubach – Leienfels – Soranger – Trägweis – Pottenstein – Haselbrunn – Hohenmirsberg – Hohenmirsberger Platte, Aussichtsturm – Pullendorf – Hedelmühle – Trockau – Leups – Lindenhardt |
Fränkische Schweiz Verein (?) |
165898 |
| Plech - Wiesenthau |
 |
36.1 km |
 |
[Weg 1039] (406) Zielwanderweg: Plech – Gänsbauch – Leutenbach – Schlaifhausen |
Fränkische Schweiz Verein, Plecher Heimatverein |
165923 |
| Gößweinstein-Weißenbrunn |
 |
25.8 km |
 |
[Weg 01053] Zielwanderweg: Gößweinstein - Sachsendorf - Weidenloh - Lüglas - Pegnitz - Troschreuth |
Fränkische Schweiz-Verein |
912050 |
| Kremmeldorf - Bayreuth |
 |
50.9 km |
 |
[Weg 01062] Von Bayreuth bis zum Wanderparkplatz nahe Kremmeldorf |
Fränkische Schweiz-Verein |
1113005 |
| Leo-Jobst-Weg |
 |
52.6 km |
 |
[Weg 1026] (556) Forchheim – St. Nikolaus – Reifenberg –Pretzfeld - Ebermannstadt – Rothenbühl – Ruine Neideck – Muggendorf – Burggaillenreuth – Sachsenmühle – Stempfermühle – Behringersmühle – Tüchersfeld – Pottenstein – Pegnitz |
Fränkische Schweiz-Verein |
309951 |
| Bamberg - Mistelgau (Oberjägermarterweg) |
 |
62.3 km |
 |
[Weg 01073] Zielwanderweg mit 2 Zubringer: Bamberg / Melkendorf - Heiligenstadt - Aufseß - Plankenfels - Mistelgau - Eckersdorf |
Fränkische-Schweiz-Verein |
1109102 |
| Markgrafenweg Erlangen-Bayreuth |
 |
82.3 km |
 |
[Weg 1018] (552) Erlangen - Hetzles - Gräfenberg - Egloffstein - Wichsenstein - Gößweinstein - Moschendorf - Oberailsfeld - Freiahorn - Bayreuth |
Fränkische-Schweiz-Verein |
536078 |
| Oberailsfeld - Hollfeld |
 |
42.9 km |
 |
[Weg 01072] Zielwanderweg: Oberailsfeld - Haßlach - Poppendorf - Hintergereuth - Mistelgau - Schönfeld - Hollfeld |
Fränkische-Schweiz-Verein |
1108167 |
| Scheßlitz-Doos |
 |
37.9 km |
 |
[Weg 01055] Zielwanderweg: Scheßlitz - Demmesldorf - Ludwag - Königsfeld - Voitmannsdorf - Drosendorf - Aufseß - Doos |
Fränkische-Schweiz-Verein |
32220 |
| Leyerbergweg |
 |
17.2 km |
 |
[Weg 01046] Zielwanderweg: Marloffstein - Ebersbach - Neunkirchen a. Brand - Gleisenhof - Ermreuth - Dachstadt - Igensdorf |
Fränkische-Schweiz-Verein Erlangen |
118603 |
| Alb-Quer-Weg |
 |
56.8 km |
 |
[FAV 030] Nürnberg Erlenstegen – Pruihausen (Gde. Königstein, Lkr. Amberg-Sulzbach) |
Fränkischer Albverein |
7901 |
| Ansbach – Herrieden |
 |
11.8 km |
 |
[FAV 186] Ansbach – Herrieden |
Fränkischer Albverein |
1385723 |
| Ansbach – Sommersdorf |
 |
14.0 km |
 |
[FAV 109] Ansbach – Sommersdorf (Gde. Burgoberbach, Lkr. Ansbach) |
Fränkischer Albverein |
1385679 |
| Ansbacher Weg |
 |
58.3 km |
 |
[FAV 031] Fürth Burgfarnbach Sperlingstrasse - Ansbach Fürstenstrasse |
Fränkischer Albverein |
940051 |
| Anton-Leidinger-Weg |
 |
69.5 km |
 |
[FAV 023] Nürnberg, Tiergarten – Amberg |
Fränkischer Albverein |
48218 |
| Aurach-Weg |
 |
67.4 km |
 |
[FAV 026] Fürth – Bad Windsheim |
Fränkischer Albverein |
1385429 |
| Beerbacher Weg (Teil 2) |
 |
9.6 km |
 |
[Weg 01081] Zielwanderweg: |
Fränkischer Albverein |
4740903 |
| Berchinger Weg Teil 1 |
 |
55.5 km |
 |
[FAV 028] Feucht (Lkr. Nürnberger Land) – Berching (Lkr. Neumarkt i. d. OPf.) |
Fränkischer Albverein |
151977 |
| Berchinger Weg Teil 2 |
 |
2.8 km |
 |
[FAV 028] Zubringer Mühlhausen – Sulzbürg |
Fränkischer Albverein |
967547 |
| Bibertrundweg |
 |
31.3 km |
 |
[FAV 057] Dietenhofen – Münchzell – Dietenhofen – Unternbibert |
Fränkischer Albverein |
1385651 |
| Birglandweg |
 |
22.3 km |
 |
[FAV 075] Altdorf b. Nürnberg – Poppberg (Gde. Birgland, Lkr. Amberg-Sulzbach) |
Fränkischer Albverein |
37789 |
| Blaukreuz |
 |
26.1 km |
 |
[FAV 071] Burgbernheim (Lkr. Neustadt-Aisch) – Rothenburg ob der Tauber |
Fränkischer Albverein |
361707 |
| Blaupunkt |
 |
13.6 km |
 |
[FAV 081] (1015) Lauf a.d. Pegnitz – Lillinghof (Markt Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
339234 |
| Blaupunkt |
 |
8.4 km |
 |
[FAV 152] Rohr (Lkr. Roth) – Großweismannsdorf (Gde. Roßtal, Lkr. Fürth) |
Fränkischer Albverein |
1385698 |
| Blaustrich |
 |
17.9 km |
 |
[FAV 00063] (1025) Zielwanderweg: Nürnberg-Kraftshof – Wolfsfelder Wiese – Teufelsbadestube – Kalchreuth – Kleinsendelbach – Steinbach – Unterlindelbach – Igensdorf – Gräfenberg – Hiltpoltstein |
Fränkischer Albverein |
78197 |
| Blaustrich |
 |
30.7 km |
 |
[FAV 052] Lauf a. d. Pegnitz – Eschenau |
Fränkischer Albverein |
130996 |
| Blaustrich |
 |
25.4 km |
 |
[FAV 067] Neunkirchen am Sand (Lkr. Nürnberger Land) – Spies (Gde. Betzenstein, Lkr. Bayreuth) |
Fränkischer Albverein |
904954 |
| Blaustrich |
 |
26.2 km |
 |
[FAV 065] Sulzbach-Rosenberg – Bürtel (Gde. Pommelsbrunn, Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
909562 |
| Blaustrich |
 |
20.9 km |
 |
[FAV 094] Ansbach – Wolframs-Eschenbach |
Fränkischer Albverein |
1383608 |
| Blaustrich |
 |
50.8 km |
 |
[FAV 037] Ansbach – Schnelldorf (Lkr. Ansbach) |
Fränkischer Albverein |
1385592 |
| Buchenbühl-Steudach |
 |
28.6 km |
 |
[FAV 141] Nürnberg Buchenbühl – Steudach |
Fränkischer Albverein |
5330 |
| Burggrafenweg |
 |
51.5 km |
Rotes Andreaskreuz auf weisem Grund |
[FAV 036] Fürth - Ipsheim (Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim) |
Fränkischer Albverein |
1060122 |
| Dachsleitensteig |
 |
2.8 km |
 |
[FAV 194] Dachsleitensteig“ südwestlich von Kempfenhof (Stadt Sulzbach-Rosenberg) |
Fränkischer Albverein |
1191955 |
| Dechsendorf – Uehlfeld (Lkr. NEA) |
 |
23.7 km |
 |
[FAV 225] Dechsendorf – Uehlfeld (Lkr. NEA) |
Fränkischer Albverein |
331291 |
| Deininger Weg |
 |
59.6 km |
 |
[FAV 029] Nürnberg, Südfriedhof – Deining Bahnhof (Gde. Deining, Lkr. Neumarkt i. d. OPf.) |
Fränkischer Albverein |
172017 |
| Deutschherrenweg |
 |
77.4 km |
 |
[FAV 018] Nürnberg-Eibach – Neustadt a. d. Aisch |
Fränkischer Albverein |
1385390 |
| Dr.-Enslin Weg |
 |
9.1 km |
 |
[FAV 147] Fürth - Oberfürberg - Fürth Burgfarnbach |
Fränkischer Albverein |
1051884 |
| Eppeleinsweg |
 |
90.4 km |
 |
[FAV 047] Erlangen-Buckenhof – Neumarkt i.d. OPf. |
Fränkischer Albverein |
338893 |
| Erlangen(Schlachthof)–Kalchreuth |
 |
14.9 km |
 |
[FAV 148] Erlangen Schlachthof – Kalchreuth |
Fränkischer Albverein |
78394 |
| Erzweg (4) Wegvarinate in Sulzbach-Rosenberg |
 |
7.5 km |
 |
[FAV 034] [Weg 1002] Zubringer SR SR-Stadtweg (Option Sulzbach Rosenberg) |
Fränkischer Albverein |
1029795 |
| Frankenalb-Panoramaweg |
 |
51.0 km |
 |
[FAV 218] Rundweg Lichtenegg - Happurg - Engelthal - Kucha - Kainsbach - Lichtenegg |
Fränkischer Albverein |
288573 |
| Frankenhöhe-Weg |
 |
51.2 km |
 |
[FAV 035] Steinach b. Rothenburg ob der Tauber – Feuchtwangen |
Fränkischer Albverein |
370920 |
| Fritz-Seitz-Weg |
 |
24.0 km |
 |
[FAV 097] Parsberg – Dietfurt a.d. Altmühl (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.) |
Fränkischer Albverein |
1383594 |
| Fränkischer Dünenweg |
 |
85.9 km |
 |
[FAV 222] Rundweg um Altdorf |
Fränkischer Albverein |
1771439 |
| Gelbkreuz (Erzweg Birgland Schlaufe) |
 |
33.4 km |
 |
[FAV 051] Hartmannshof (Gde. Pommelsbrunn, Lkr. Nürnberger Land) – Habsberg (Gde. Velburg, Lkr. Neumarkt i. d. OPf.; [Weg 1002] Erzweg Birgland Schlaufe |
Fränkischer Albverein |
48085 |
| Gelbstrich |
 |
20.2 km |
 |
[FAV 083] Hartmannshof (Gde. Pommelsbrunn, Lkr. Nürnberger Land) – Lauterhofen (Lkr. Neumarkt i. d. OPf.) |
Fränkischer Albverein |
38525 |
| Gelbstrich |
 |
10.3 km |
 |
[FAV 070] Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach) – Schmidmühlen (Lkr. Amberg-Sulzbach) |
Fränkischer Albverein |
1228409 |
| Goldene Straße Teil 1 |
 |
62.8 km |
 |
[FAV 198] [Weg 1005] Sulzbach – Hersbruck – Lauf a.Sulzbach – Hersbruck – Lauf a. d. Pegnitz – Nürnberg |
Fränkischer Albverein |
144792 |
| Gottfried-Stammler-Weg |
 |
63.0 km |
 |
[FAV 055] Feucht-Weißenbrunn-Hersbruck-Großgeschaidt |
Fränkischer Albverein |
124998 |
| Graf-Gebhard-Weg |
 |
21.3 km |
 |
[FAV 074] Kastl (Lkr. Amberg-Sulzbach) – Sulzbach-Rosenberg |
Fränkischer Albverein |
1191968 |
| Großhabersdorf - Bruckberg |
 |
15.4 km |
 |
[FAV 104] Großhabersdorf (Lkr. Fürth) – Bruckberg (Lkr. Ansbach) |
Fränkischer Albverein |
1385677 |
| Gräfenbergbahn-Weg |
 |
19.7 km |
 |
[FAV 206] Nürnberg-Buchenbühl – Eschenau (Gde. Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt) |
Fränkischer Albverein |
2590959 |
| Grünes Schlüsselloch |
 |
75.0 km |
Grünes Schlüsselloch auf weißem Grund |
[FAV 021] Neustadt a. d. Aisch – Feuchtwangen |
Fränkischer Albverein |
1385392 |
| Grünpunkt |
 |
19.5 km |
 |
[FAV 086] Feucht – Moritzberg |
Fränkischer Albverein |
124986 |
| Grünpunkt |
 |
11.5 km |
 |
[FAV 062] Nürnberg Buchenbühl – Bubenreuth (Lkr. Erlangen-Höchstadt) |
Fränkischer Albverein |
376744 |
| Grünpunkt |
 |
15.8 km |
 |
[FAV 100] Cadolzburg (Lkr. Fürth) – Bürglein (Gde. Heilsbronn, Lkr. Ansbach) |
Fränkischer Albverein |
1383592 |
| Grünpunkt |
 |
20.6 km |
 |
[FAV 084] Höchstadt a. d. Aisch – Herzogenaurach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) |
Fränkischer Albverein |
1383626 |
| Grünstrich |
 |
27.8 km |
 |
[FAV 060] Happurg (Lkr. Nürnberger Land) – Lauterhofen (Lkr. Neumarkt i. d. OPf.) |
Fränkischer Albverein |
48217 |
| Grünstrich |
 |
16.9 km |
 |
[FAV 089] Nürnberg-Buchenbühl – Dormitz (Lkr. Forchheim) |
Fränkischer Albverein |
70065 |
| Grünstrich |
 |
24.7 km |
 |
[FAV 049] (1014) Neuhaus a.d. Pegnitz – Spies (Lkr. Bayreuth) |
Fränkischer Albverein |
286330 |
| Grünstrich |
 |
15.3 km |
 |
[FAV 120] Ansbach-West, Waldheimweg, Gumbertushütte, Kreuzeiche, Colmberg, Rathaus - Zubringer Ansbach, Bahnhof (nicht markiert) = 2,0 km Ansbach, Bhf., Ansbach, Feldstraße, Ansbach-West, Waldheimweg |
Fränkischer Albverein |
946408 |
| Grünstrich |
 |
13.4 km |
 |
[FAV 125] Fürth – Roßtal (Lkr. Fürth) |
Fränkischer Albverein |
1385687 |
| Hans-Krauß-Weg |
 |
20.4 km |
 |
[FAV 092] Nürnberg, Nordostpark – Ludwigshöhe (Gde. Rückersdorf, Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
139531 |
| Hartenstein – Buchenhöhe |
 |
1.9 km |
 |
[FAV 162] Hartenstein – Buchenhöhe |
Fränkischer Albverein |
1180875 |
| Hartmannshof - Eismannsberg |
 |
22.4 km |
 |
[FAV 078] Hartmannshof (Gde. Pommelsbrunn) – Eismannsberg (Stadt Altdorf b. Nürnberg) |
Fränkischer Albverein |
279997 |
| Heinrich-Scheuermann-Weg |
 |
22.9 km |
 |
[FAV 072] Rundweg um Vorra (Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
19129 |
| Henfenfeld – Nonnenberg |
 |
6.8 km |
 |
[FAV 170] Henfenfeld – Nonnenberg (bei Gersdorf, Gde. Leinburg, Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
2178675 |
| Heroldsberg-Kleinsendelbach |
 |
14.0 km |
 |
[FAV 110] Heroldsberg (Lkr. Nürnberger Land) – Kleinsendelbach (Lkr. Forchheim) |
Fränkischer Albverein |
78387 |
| Heroldsteig |
 |
41.5 km |
 |
[FAV 044] Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land) – Forth (Gde. Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt) |
Fränkischer Albverein |
192422 |
| Hersbruck – Happurg |
 |
15.1 km |
 |
[FAV 129] Hersbruck - Happurg (Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
164330 |
| Hochlandsteig (Gelbpunkt) |
 |
25.2 km |
 |
[FAV 066] Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land) – Altdorf (bei Nürnberg) |
Fränkischer Albverein |
89261 |
| Hohe Tanne-Zantberg |
 |
32.5 km |
 |
[FAV 090] Hohe Tanne (Gde. Auerbach i.d. Opf., Lkr. Amberg-Sulzbach) – Zantberg (bei Eschenfelden, Lkr. Amberg-Sulzbach) |
Fränkischer Albverein |
337102 |
| Hopfenweg |
 |
41.8 km |
 |
[FAV 041] Roßtal (Lkr. Fürth) – Georgensgmünd (Lkr. Roth) |
Fränkischer Albverein |
1385604 |
| Hormersdorf-Eichenstruth |
 |
4.4 km |
 |
[FAV 209] (1016) Hormersdorf (Markt Schnaittach) – Eichenstruth (Stadt Betzenstein, Lkr. Bayreuth) |
Fränkischer Albverein |
2590932 |
| Jakob-Krieger-Weg |
 |
10.1 km |
 |
[FAV 153] Rückersdorf (Lkr. Nürnberger Land) – Moritzberg |
Fränkischer Albverein |
126991 |
| Jean-Haagen-Weg |
 |
79.4 km |
 |
[FAV 020] Fürth – Rothenburg ob der Tauber |
Fränkischer Albverein |
364644 |
| Jean-Müller-Weg |
 |
35.4 km |
 |
[FAV 053] Engenthal (Lkr. Nürnberger Land) – Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg |
Fränkischer Albverein |
18785 |
| Jura-Gebirgsweg |
 |
42.8 km |
 |
[FAV 040] Vorra (Lkr. Nürnberger Land) – Schloßberg (Markt Schnaittach) |
Fränkischer Albverein |
48941 |
| Karpfenweiherweg |
 |
41.4 km |
 |
[FAV 043] Forchheim – Birnbaum (Gde. Gerhardshofen, Lkr. NEA) |
Fränkischer Albverein |
1385610 |
| Kotzenaurach - Sondernohe |
 |
20.8 km |
 |
[FAV 076] Zielwanderweg: Kotzenaurach (Gde. Markt Erlbach) – Sondernohe (Gde. Flachslanden) |
Fränkischer Albverein |
1385660 |
| Kulturwanderweg Rothsee – Naturpark Altmühltal |
 |
122.4 km |
 |
[FAV 006] Rothsee – Naturpark Altmühltal – Rothsee |
Fränkischer Albverein |
941930 |
| Königstein-Maximiliansgrotte |
 |
4.8 km |
 |
[FAV 180] Königstein ( Lkr. Amberg-Sulzbach) – Maximiliansgrotte (b. Neuhaus a.d. Pegnitz) |
Fränkischer Albverein |
336982 |
| Langenzenn – Finkenmühle |
 |
11.1 km |
 |
[FAV 146] Langenzenn (Lkr. Fürth) – Finkenmühle (Gde. Emskirchen, Lkr. Neustadt-Aisch) |
Fränkischer Albverein |
1385697 |
| Langenzenner Rundgang |
 |
21.6 km |
 |
[FAV 069] Langenzenner Rundgang (Gde. Langenzenn, Lkr. Fürth) |
Fränkischer Albverein |
570061 |
| Ludwigshöhe - Dehnberg |
 |
7.4 km |
 |
[FAV 173] Ludwigshöhe (Gde. Rückersdorf, Lkr. Nürnberger Land) – Dehnberg (Stadt Lauf a. d. Pegnitz) |
Fränkischer Albverein |
144704 |
| Ludwigshöhe - Haidberg |
 |
7.7 km |
 |
[FAV 00169] Zielwanderweg: Ludwigshöhe – Zellerbrunnen – Rote Marter – Haidberg-Ost |
Fränkischer Albverein |
7934 |
| Michelfeld-Rußhütte |
 |
3.9 km |
 |
[FAV 192] Michelfeld (Gde. Auerbach i.d. OPf., Lkr. AS) – Rußhütte (Gde. Auerbach i.d. OPf.) |
Fränkischer Albverein |
1102528 |
| Neuhaus a.d. Pegnitz–Rupprechtstegen |
 |
7.9 km |
 |
[FAV 158] Neuhaus a.d. Pegnitz – Rupprechtstegen (Gde. Hartenstein) |
Fränkischer Albverein |
289182 |
| Neuhaus-Plech-Neuhaus |
 |
20.1 km |
 |
Rundweg: Neuhaus-Plech üb. Pfaffenhofen |
Fränkischer Albverein |
290112 |
| Neustadt a.d. Aisch – Emskirchen |
 |
11.6 km |
 |
[FAV 213] Neustadt a.d. Aisch – Emskirchen |
Fränkischer Albverein |
1385727 |
| Nürnberg Langwasser Süd – Feucht |
 |
8.1 km |
 |
[FAV 149] Nürnberg Langwasser Süd, U-Bhf. – Feucht (Lkr. Nürnberger Land), Bhf. |
Fränkischer Albverein |
139377 |
| Nürnberg, Nordostpark - Brand-Nord |
 |
18.3 km |
 |
[FAV 096] (1081) Zielwanderweg: Nürnberg, Nordostpark – Teufelsbrunnen – Bärenmarter – Tauchersreuth – Beerbach – Eschenau – Brand-Nord |
Fränkischer Albverein |
3310 |
| Obstangerweg |
 |
3.9 km |
 |
[FAV 221] Hohenstein - Kirchensittenbach |
Fränkischer Albverein |
1385750 |
| Parsberg – Breitenbrunn |
 |
17.4 km |
 |
[FAV 088] Parsberg (Lkr. Neumarkt i.d. Opf.) – Breitenbrunn (Lkr. Neumarkt i.d. Opf.) |
Fränkischer Albverein |
1383611 |
| Parsberger Weg |
 |
38.2 km |
 |
[FAV 045] Lauterhofen (Lkr. Neumarkt. i.d. OPf.) – Parsberg |
Fränkischer Albverein |
1119110 |
| Parzifal-Weg Teil 1 |
 |
25.5 km |
 |
[FAV 027] Zielwanderweg: Wegteil 1: Steinbrüchlein – Rednitzhembach |
Fränkischer Albverein |
172020 |
| Parzifal-Weg Teil 2 |
 |
36.9 km |
 |
[FAV 027] Zielwanderweg: Wegteil 2: Büchenbach – Wolframs-Eschenbach |
Fränkischer Albverein |
1066011 |
| Paul-Pfinzing-Weg |
 |
98.4 km |
 |
[FAV 013] Rundweg um Reichenschwand (Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
48943 |
| Pegnitztalweg |
 |
10.0 km |
 |
[FAV 099] Nürnberg-Erlenstegen – Rückersdorf |
Fränkischer Albverein |
79838 |
| Peter-Schöner-Weg (Rotpunkt) |
 |
30.5 km |
 |
[FAV 087] Hartmannshof (Gde. Pommelsbrunn, Lkr. Nürnberger Land) – Hartmannshof |
Fränkischer Albverein |
163964 |
| Pfalzgrafenweg |
 |
37.1 km |
 |
[FAV 025] Happurg (Lkr. Nürnberger Land) – Pilsach (Lkr. Neumarkt i.d. OPf) |
Fränkischer Albverein |
1107272 |
| Rangau-Ostweg |
 |
66.6 km |
 |
[FAV 024] Schwabach – Höchstadt a. d. Aisch |
Fränkischer Albverein |
1385401 |
| Rangau-Pfalz-Weg |
 |
104.2 km |
 |
[FAV 009] Cadolzburg – Sindlbach |
Fränkischer Albverein |
139776 |
| Rangau-Querweg |
 |
85.5 km |
 |
[FAV 017] Dachsbach (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim) - Gunzenhausen |
Fränkischer Albverein |
1385354 |
| Rangau-Randweg |
 |
167.6 km |
 |
[FAV 004] Forchheim – Pleinfeld (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) |
Fränkischer Albverein |
946409 |
| Reichenschwand -Schnaittach |
 |
5.8 km |
 |
[FAV 178] Reichenschwand (Lkr. Nürnberger Land) – Schnaittach (Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
342277 |
| Reichswaldweg |
 |
19.8 km |
 |
[FAV 080] Nürnberg - Altdorf |
Fränkischer Albverein |
126428 |
| Renzenhof - Rockenbrunn |
 |
2.1 km |
 |
[FAV 059] Renzenhof (Gde. Röthenbach a. d. Pegnitz) – Rockenbrunn (Gde. Röthenbach a. d. Pegnitz) |
Fränkischer Albverein |
167310 |
| Rollhofen-Rupprechtstegen |
 |
15.5 km |
 |
[FAV 154] Zielwanderweg: Rollhofen (Gde. Neunkirchen am Sand) – Rupprechtstegen (Gde. Hartenstein, Lkr.N-L) Länge: 15,6 km |
Fränkischer Albverein |
1180874 |
| Roter Tropfen |
 |
48.5 km |
Roter Tropfen auf weißem Hintergrund |
[FAV 039] Ansbach – Riedfeld (Stadt Neustadt a.d. Aisch) |
Fränkischer Albverein |
1385603 |
| Rotkreuz |
 |
11.0 km |
 |
[FAV 139] Hersbruck – Henfenfeld (Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
177561 |
| Rotpunkt |
 |
27.3 km |
 |
[FAV 061] Zielwanderweg: Habsberg (Gde. Velburg, Lkr. Neumarkt i.d. OPf.) – Amberg |
Fränkischer Albverein |
1192098 |
| Rotpunkt |
 |
51.7 km |
 |
[FAV 033] Schwabach – Weisendorf (Lkr. Erlangen-Höchstadt) |
Fränkischer Albverein |
1385582 |
| Rotpunkt |
 |
11.2 km |
 |
[FAV 137] Dietenhofen (Lkr. Ansbach) – Adelsdorf (Gde. Neuhof a.d. Zenn, Lkr. NEA) |
Fränkischer Albverein |
1385689 |
| Rotstrich |
 |
40.0 km |
 |
[FAV 048] Ansbach – Bad Windsheim |
Fränkischer Albverein |
1385648 |
| Rundweg Dinkelsbühl – Halsbach |
 |
13.0 km |
 |
[FAV 102] Rundweg Dinkelsbühl – Halsbach (Gde. Dürrwangen) – Dinkelsbühl |
Fränkischer Albverein |
1385667 |
| Rundweg Dinkelsbühl – Hellenbach |
 |
10.2 km |
 |
[FAV 101] Rundweg Dinkelsbühl – Hellenbach (Stadt Dinkelsbühl) – Dinkelsbühl |
Fränkischer Albverein |
1385663 |
| Rundweg Dinkelsbühl – Karlsholz |
 |
11.4 km |
 |
[FAV 123] Rundwanderweg mit Zubringer: Dinkelsbühl – Karlsholz – Dinkelsbühl |
Fränkischer Albverein |
1385684 |
| Rundweg Dinkelsbühl – Kneippbrünnele |
 |
6.2 km |
 |
[FAV 215] Rundweg Dinkelsbühl – Kneippbrünnele |
Fränkischer Albverein |
1385736 |
| Rundweg Dinkelsbühl – St. Ulrich |
 |
8.8 km |
 |
[FAV 115] Rundweg Dinkelsbühl – St. Ulrich (Stadt Dinkelsbühl) – Dinkelsbühl |
Fränkischer Albverein |
1385681 |
| Rundweg um Anwanden |
 |
4.4 km |
 |
[FAV 220] Rundweg um Anwanden (Lkr. Fürth) |
Fränkischer Albverein |
1385746 |
| Rundweg um Oberasbach |
 |
7.9 km |
 |
[FAV 219] Rundweg um Oberasbach (Lkr. Fürth) |
Fränkischer Albverein |
1385744 |
| Röthenbach a. d. Pegnitz– Moritzberg |
 |
9.6 km |
 |
[FAV 167] Röthenbach a. d. Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land) – Moritzberg |
Fränkischer Albverein |
149232 |
| Röthenbach – Nuschelberg |
 |
8.4 km |
 |
[FAV 175] Zielwanderweg: Röthenbach – Wetzendorf – Ludwigshöhe – Ludwigshöhe – Nuschelberg |
Fränkischer Albverein |
339121 |
| Rückersdorf - Rudolfshof |
 |
4.9 km |
 |
[FAV 179] Rückersdorf (Lkr. Nürnberger Land) – Rudolfshof (Stadt Lauf a.d. Pegnitz) |
Fränkischer Albverein |
339153 |
| Schnaittach - Spies |
 |
13.2 km |
 |
[FAV 117] Zielwanderweg: Schnaittach – Hedersdorf – Poppenhof – Hienberg – Spitzlberg – Reingrub – Spies |
Fränkischer Albverein |
903242 |
| Schwarzachtalweg |
 |
27.7 km |
 |
[FAV 050] Altdorf - Burgthann - Neuses |
Fränkischer Albverein |
135778 |
| Simmelsdorf - Spies |
 |
9.1 km |
 |
[FAV 157] (1019) Simmelsdorf (Lkr. Nürnberger Land) – Spies (Gde. Betzenstein, Lkr. Bayreuth) |
Fränkischer Albverein |
943982 |
| Simmelsdorf – Hiltpoltstein |
 |
9.2 km |
 |
[FAV 151] (1017) Zielwanderweg: Simmelsdorf – Bühl – Winterstein – Leidstein – Hiltpoltstein |
Fränkischer Albverein |
1020026 |
| Simmelsdorf – Lillachquelle |
 |
7.1 km |
 |
[FAV 135] (1024) Simmelsdorf – Lillachquelle |
Fränkischer Albverein |
977514 |
| Theodor-Bauer-Weg |
 |
107.2 km |
 |
[FAV 008] Fürth – Spielberg (Gde. Gnotzheim, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) |
Fränkischer Albverein |
269440 |
| Tuchersteig |
 |
31.0 km |
 |
[FAV 042] Behringersdorf – Hohenstein |
Fränkischer Albverein |
62816 |
| Untersachsen – Leitsmühle |
 |
15.4 km |
 |
[FAV 103] Untersachsen (Gde. Diespeck, Lkr. NEA) – Leitsmühle (Gde. Emskirchen) |
Fränkischer Albverein |
1385673 |
| Velburger Weg |
 |
41.2 km |
 |
[FAV 038] Unterölsbacher Kanal-Einschnitt (Gde. Berg, Lkr. Neumarkt i.d. OPf.) – Velburg (Lkr. Neumarkt i.d. OPf) |
Fränkischer Albverein |
368333 |
| Velden-Roßköpfl |
 |
7.1 km |
 |
[FAV 176] Velden (Lkr. Nürnberger Land) – Roßköpfl (Veldensteiner Forst) |
Fränkischer Albverein |
290105 |
| Wanderweg "Drei-Gründles-Weg" |
 |
11.3 km |
Hellblauer Punkt auf weißem Grund |
|
Fränkischer Albverein |
8509329 |
| Wanderweg Baiersdorf – Röttenbach |
 |
10.3 km |
 |
[FAV 143] Baiersdorf, Bhf. – Röttenbach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) |
Fränkischer Albverein |
1385692 |
| Wanderweg Behringersdorf-Heroldsberg |
 |
9.0 km |
 |
[FAV 156] Behringersdorf, Bhf. – Heroldsberg (Lkr. Nürnberger Land), Bhf. |
Fränkischer Albverein |
7930 |
| Wanderweg Buchenbühl – Erlangen |
 |
15.3 km |
 |
[FAV 106] Nürnberg Buchenbühl – Erlangen Hbf. |
Fränkischer Albverein |
2869 |
| Wanderweg Hardhof HP - Gonnersdorf |
 |
9.7 km |
 |
[FAV 145] Hardhof HP (Gde. Langenzenn, Lkr. Fürth) - Gonnersdorf (Gde Cadolzburg Lkr. Fürth) |
Fränkischer Albverein |
563475 |
| Wanderweg Heinrich-Bauer-Weg |
 |
23.9 km |
 |
[FAV 082] Fürth Burgfarnbach - Dürnbuch (Lkr.Neustadt Gde Emskirchen) |
Fränkischer Albverein |
660135 |
| Wanderweg Keidenzell - Puschendorf |
 |
9.5 km |
 |
[FAV 107] Keidenzell (Gde. Langenzenn, Lkr. Fürth) - Puschendorf (Lkr. Fürth) |
Fränkischer Albverein |
371490 |
| Wanderweg Markt-Erlbach – Klausaurach |
 |
4.2 km |
 |
[FAV 163] Markt-Erlbach (Lkr. Neustadt-Aisch) – Richtung Klausaurach (Gde. Markt Erlbach ) bis Kreuzung Aurach-Weg |
Fränkischer Albverein |
1385721 |
| Wanderweg Schneider-Scheumann-Weg |
 |
30.9 km |
 |
[FAV 058] Bubenreuth (Lkr. Erlangen-Höchstadt) – Uehlfeld (Lkr. NEA) |
Fränkischer Albverein |
154298 |
| Weißenbrunn - Behringersdorf |
 |
27.9 km |
 |
[FAV 114] Weißenbrunn (Gde. Leinburg, Lkr. Nürnberger Land) – Rote Marter im Sebalder Reichswald nördl. Behringersdorf (Lkr. Nürnberger Land) |
Fränkischer Albverein |
144419 |
| Wildmeistersteig |
 |
62.1 km |
 |
[FAV 022] Schwand b. Nürnberg – Nürnberg-Kleingründlach |
Fränkischer Albverein |
130993 |
| Zeidlerweg |
 |
14.6 km |
 |
[FAV 119] Altdorf-Altenthann-Feucht |
Fränkischer Albverein |
125006 |
| Zollernweg |
 |
79.7 km |
 |
[FAV 019] Schwabach - Gickelhausen (Gde. Adelshofen, Lkr. Ansbach) |
Fränkischer Albverein |
255493 |
| Zwei-Städte-Weg |
 |
12.2 km |
 |
[FAV 217] Rundweg Merkendorf – Wolframs-Eschenbach |
Fränkischer Albverein |
1385740 |
| Östlicher Albrandweg (Rotstrich) (Teil 3) |
 |
56.6 km |
 |
[FAV 007] Steinamwasser (Stadt Auerbach i.d.Opf., Lkr. Amberg-Sulzbach) – Sulzbach-Rosenberg |
Fränkischer Albverein |
187700 |
| Östlicher Albrandweg Sulzbach-Rosenberg - Kallmünz (Teil 4) |
 |
60.8 km |
Roter waagerecher Balken auf weißem Hintergrund |
Sulzbach-Rosenberg – Kallmünz (Lkr. Regensburg) |
Fränkischer Albverein |
12882346 |
| Östlicher Albrandweg Thurnau - Steinamwasser (Teil 2) |
 |
55.0 km |
 |
Thurnau - Steinamwasser |
Fränkischer Albverein |
162565 |
| Bethang |
 |
131.7 km |
Stilisierte Fläche des bewohnten Gebietes des Städtedreiecks und drei Kreise (alles pinkfarben) auf hellgrünem Grund |
|
Fränkischer Albverein e.V. |
9950219 |
| Nürnberg - Altmühltal |
 |
81.0 km |
 |
[Weg 01007] Zielwanderweg: Nürnberg - Altmühltal |
Fränkischer Albverein e.V. |
2667688 |
| Wanderweg Marloffstein-Schlaifhausen |
 |
17.4 km |
 |
[Weg 01068] Zielwanderweg: Marloffstein - Langensendelbach - Effeltrich - Emreus - Kunreuth - Schlaifhausen |
Fränkischer Schweiz Verein |
533393 |
| Jurasteig Schlaufe 12 Rechenfels-Schlaufe |
 |
11.8 km |
 |
[Weg 1010_12] (512) Rundwanderweg mit Zubringer: Kastl – Pfaffenhofen – Kastl – Rechenfels – Kastl |
Gebietsgemeinschaft Bayerischer Jura |
1853623 |
| Naturkundlicher Rundwanderweg Plech |
 |
39.9 km |
 |
[LOC 30904] Rundwanderweg: Spies–Reipertsgesee–Münchs-Stierberg–Leupoldstein–Kröttenhof–Hexentor–Windmühle–Klauskirche–Betzenstein–Hüll–Mergners–Bernheck–Kuckucksloch–Fleischhöhle–Plech–Judenfriedhof–GroßerBerg–Eichenstruth-Eibgratweg–Spies |
Gemeinde Betzenstein |
1186489 |
| Thermenweg Aufseß-Obernsees |
 |
24.8 km |
2 blaue Wellen auf weißem Hintergrund |
[Weg 01078] Zielwanderweg: Aufseß - Schressendorf - Plankenfels - Obernsees - Schönfeld - Hollfeld |
Gemeinde Hollfeld |
207640 |
| Heiner-Treuheit-Weg |
 |
13.7 km |
 |
[LOC 41204] Rundwanderweg: Enzendorf – Hohenstein – Kreppling – Raitenberg – Rupprechtstegen - Ankatal – Harnbach – Enzendorf |
Gemeinde Kirchensittenbach |
557688 |
| Kleinochsenfurt - Albertshofen |
 |
17.4 km |
Rotes Quadrat auf weißem Grund |
|
Gemeindeverbund Wandern im südlichen Maindreieck |
7800098 |
| Ochsenfurt - Dettelbach Bhf |
 |
16.6 km |
Rotes Quadrat auf weißem Grund |
|
Gemeindeverbund Wandern im südlichen Maindreieck |
7801054 |
| 7-Hügel-Weg |
 |
18.2 km |
Meteoritensymbol auf gelb-roten Grund |
|
Geopark Ries e.V. |
18939952 |
| Eichenstruth – Betzenstein |
 |
8.7 km |
 |
[LOC 30911] (432/1016) Eichenstruth – Betzenstein |
Heimatverein Plech |
2648425 |
| Plech – Spies |
 |
8.1 km |
 |
[Weg 01019] (403/1019) Plech – Gänsbauch – Rohrstein – Gabelung Eibenthal/Klausberg - Spies |
Heimatverein Plech |
2649934 |
| Plecher Galgen |
 |
1.5 km |
 |
[LOC 30925] Zielwanderweg: Plech Sportplatz - Galgen - Hauptstraße |
Heimatverein Plech |
4506125 |
| Wallfahrerweg Neuhaus - Hufeisen |
 |
11.1 km |
 |
[LOC 30723] (412/1013) Neuhaus a.d. Pegnitz – Hufeisen (Veldensteiner Forst) |
Heimatverein Plech |
544310 |
| Contemplatio Neumarkt - Freystadt Etappe 1 |
 |
3.8 km |
white C in blue circle |
|
Innehalten Region |
14102851 |
| Contemplatio Neumarkt - Freystadt Etappe 2 |
 |
17.1 km |
white C in blue circle |
|
Innehalten Region |
15081659 |
| Contemplatio Neumarkt - Freystadt Etappe 3 |
 |
12.1 km |
white C in blue circle |
|
Innehalten Region |
17859075 |
| Wallfahrtsweg Ebern Kreuzberg |
 |
78.4 km |
 |
Die Beschilderung dieses Wanderweges hat ziemlich gelitten und ist abschnittsweise nicht mehr vorhanden. Weiterhin führt der Weg über dicht befahrene Straßen. |
Kolpingsfamilie Ebern |
7139113 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Dörnhof - Bärnfels |
 |
15.6 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_19] Zielwanderweg mit Zubringern und Schleife: Dörnhof - Wolfsberg - Obertrubach - Leienfels- Bärenfels |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2773745 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Ebermannnstadt - Streitberg |
 |
8.8 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_10] Zielwanderweg: Ebermannstadt - Gasseldorf - Streitberg |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
1577009 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Erlangen - Pinzberg |
 |
19.0 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_03] Zielwanderweg mit Zubringern: Erlangen - Atzelsberg - Adlitz - Marloffstein - Langensendelbach - Posdorf - Effeltrich - Pinzberg |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2773959 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Ermreuth - Hammermühle |
 |
18.6 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_20] Zielwanderweg: Ermreuth - Dachstadt - Igensdorf - Weißenohe - Gräfenberg - Thuisbrunn - Hammermühle |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2775598 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Forchheim |
 |
31.8 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_08] Rundwanderweg mit Zubringer: Forchheim - Hausen - Heroldsbach - Willersdorf - Hallerndorf - Burk - Forchheim |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2773455 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Forchheim-Weilersbach |
 |
7.7 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_06] Zielwanderweg: Forchheim - Reuth - Unterweilersbach |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
454387 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Gößweinstein - Burgruine Neideck |
 |
15.7 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_13] Zielwanderweg: Zubringern: Gößweinstein - Leutzdorf - Burggailenreuth - Muggendorf - Trainmeusel - Burgruine Neideck |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
1577096 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Langensendlebach - Effeltrich |
 |
8.7 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_04] Zielwanderweg, 2 Segmente: Langensendlebach - Honings - Hetzles - Effeltrich |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2775629 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Muggendorf - Tüchersfeld |
 |
11.6 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_15] Zielwanderweg: Muggendorf - Tüchersfeld |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
1577088 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Pretzfeld - Forchheim |
 |
19.3 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_05] Zielwanderweg mit Zubringern: Pretzfeld - Kirchehrenbach - Walberla - Wiesenthau - Gosberg - Pinzberg - Forchheim |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2772010 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Pretzfeld - Schaifhausen |
 |
19.5 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_16] Zielwanderweg mit Zubringer: Pretzfeld - Lützelsdorf - Wannbach - Hundshaupten - Seidmar - Leutenbach - Schlaifhausen |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2773183 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Schlaifhausen - Weingarts |
 |
13.7 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_21] Zielwanderweg mit Schleife: Schlaifhausen - Dietzhof - Kunreuth - Ermreus - Weingarts |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2773930 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Seidmar - Trubachtal |
 |
20.8 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_18] Zielwanderweg mit Zubringern: Seidmar - Egloffstein - Größenohe - Hiltpoltstein - Schlöttermühle |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2773491 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Streitberg - Muggendorf |
 |
5.9 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_12] Zielwanderweg: Streitberg - Muggendorf |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
1577077 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Streitberg - Pretzfeld |
 |
16.1 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_11] Zielwanderweg mit Zubringer und Schleife: Pretzfeld/Ebermannstadt - Schüsselstein - Birkenreuth - Streitberg |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
1578286 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Tüchersfeld - Behringersmühle - Gößweinstein |
 |
4.0 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_14] Zielwanderweg mit Zubringer: Tüchersfeld - Gößweinstein |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
1577095 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Unterweilersbach - Leutenbach |
 |
6.3 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_17] Zielwanderweg mit Zubringer: Unterweilersbach - Kirchehrenbach - Leutenbach |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2773444 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Weilersbach - Ebermannstadt |
 |
10.8 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_09] Zielwanderweg mit Zubringern: Weilersbach - Reifenberg - Rüssenbach - Ebermannstadt |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
1577005 |
| Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Weilersbach - Forchheim |
 |
15.5 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_07] Zielwanderweg: Oberweilersbach - Rettern - Kauernhofen - Eggolsheim - Forchheim |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2773214 |
| Wanderweg Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Gräfenberg-Weingarts |
 |
16.0 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_01] Zielwanderweg mit mehreren Zubringern: Domitz - Neunkirchen a. Brand - Großenbuch - Ermreuth - Weingarts |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2775759 |
| Wanderweg Kulturerlebnis Fränkische Schweiz - Weingarts-Neunkirchen |
 |
10.5 km |
K auf lila Grund |
[Weg 1099_02] Zielwanderweg: Neunkirchen a. Brand - Hetzles - Hetzleser Berg - Weingarts |
Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. |
2775906 |
| Rasso-Pilgerweg |
 |
66.6 km |
Blaues Kreuz mit R im rechten oberen Feld |
|
Kulturverein St. Rasso |
1345474 |
| Leiblachmündung - Hörbranz |
 |
4.4 km |
gelb-weiß |
|
Land Vorarlberg |
18005573 |
| Erzweg, Etappe 10: Theuern - Heimhof |
 |
19.5 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
Theuern - Wolfsbach - Oberbernstein - Unterbernstein - Heimhof |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071751 |
| Erzweg, Etappe 11: Heimhof - Kastl |
 |
12.7 km |
 |
Heimhof - Hausen - Lauterach - Kastl |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
1029805 |
| Erzweg, Etappe 1: Pegnitz - Michelfeld |
 |
17.1 km |
 |
Pegnitz, Bhf. - Rosenhof - Haldenbrünnlein - Kleiner Johannes - Neuhof - Hainberg - Penzenreuth - Steinamwasser - Staubershammer - Michelfeld |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
1029765 |
| Erzweg, Etappe 2: Michelfeld - Auerbach |
 |
9.1 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
Michelfeld - Grube Leonie - Auerbach |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071750 |
| Erzweg, Etappe 3: Auerbach - Neuhaus |
 |
13.2 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
Auerbach - Welluck - Eichenkreuzhütte - Neuhaus |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071749 |
| Erzweg, Etappe 4: Neuhaus - Etzelwang |
 |
15.6 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
Neuhaus - Kirchenreinbach - Burg Rupprechtstein - Etzelwang |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071748 |
| Erzweg, Etappe 5: Etzelwang - Lichtenegg |
 |
11.3 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
Etzelwang - Oed - Weigendorf - Hartmannshof - Fallmühle - Haunritz - Lichtenegg |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071747 |
| Erzweg, Etappe 6: Lichtenegg - Sulzbach |
 |
16.7 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
Lichtenegg - Tannenlohe - Kutschendorf - Frankenhof - Aichazandt - Sulzbach-Rosenberg |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071746 |
| Erzweg, Etappe 7: Sulzbach - Amberg |
 |
11.3 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
Sulzbach-Rosenberg - Breitenbrunn - Häringlohe - Karmensölden - Schäflohe - Amberg |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071745 |
| Erzweg, Etappe 8: Amberg - Paulsdorf |
 |
10.8 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
Amberg - Raigering - Schlauderhof - Paulsdorf |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071744 |
| Erzweg, Etappe 9: Paulsdorf - Theuern |
 |
16.4 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
Paulsdorf - Grube Luxemburg - Ebermannsdorf - Theuern |
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071743 |
| Erzweg, Tagestour Auerbach |
 |
13.3 km |
Rotes Kreuz auf weißem Grund |
|
Landkreis Amberg-Sulzbach |
14071741 |
| Gottesgartenrundweg Nord |
 |
46.0 km |
 |
|
Landkreis Lichtenfels |
6092402 |
| Gottesgartenrundweg Süd |
 |
68.2 km |
 |
|
Landkreis Lichtenfels |
4261631 |
| Pilgerweg Seßlach-Vierzehnheilligen |
 |
21.2 km |
"Pilgerwegzeichen" Rote Pilgerfahne auf grauem Hintergrund |
|
Landkreis Lichtenfels |
3958798 |
| Östlicher Albrandweg Lichtenfels - Thurnau (Teil 1) |
 |
43.4 km |
 |
Lichtenfels - Thurnau |
Landkreis Lichtenfels |
2675096 |
| Westlicher Albrandweg Lichtenfels - Kirchehrenbach (Teil 1) |
 |
76.4 km |
 |
Lichtenfels - Kirchehrenbach |
Landkreis Lichtenfels;Fränkische-Schweiz-Verein e.V. |
32224 |
| Burgensteig 1: durch das Naabtal (Rote Feder) |
 |
34.0 km |
 |
Der Burgensteig durch das Naabtal verbindet diverse Burgen entlang des Naabtals zwischen Etterzhausen und Kallmünz |
Landkreis Regensburg |
3825805 |
| Der Seenländer |
 |
145.3 km |
 |
[Weg 01079] Rundwanderweg mit Schleife: Rothsee - Lafenau - Heideck - Pleinfeld - Brombachsee - Gunzenhausen - Altmühlsee - Ornbau - Igelsbach - Spalt - Petersgmünd - Wallesau - Eckersmühlen - Rothsee |
Landkreis Roth |
3488453 |
| Venezianersteig |
 |
57.8 km |
|
Zielweg: Wolfringmühle-Friedrichshäng: auch Zuweg zum Goldsteig |
Landkreis Schwandorf |
1600637 |
| Weinsteiger |
 |
14.4 km |
Stilisierte hell-/dunkelgrüne Berge auf weißem Hintergrund |
|
Landkreis Schweinfurt |
11156647 |
| Lutherweg Thüringen - Südschlaufe |
 |
492.8 km |
Stilisiertes, grünes L auf weißem Grund und dem Text Lutherweg |
Erfurt - Coburg (BY) - Erfurt |
Lutherweg-Gesellschaft |
3088984 |
| Naturfreundeweg Schnaittachtal |
 |
26.6 km |
 |
[LOC 32412] Zielwanderweg: Weg von Lauf zum Naturfreundehaus bei Homersdorf |
Naturfreunde Lauf an der Pegnitz |
1205040 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 1 Teufelsmauer-Weg |
 |
17.1 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006a] Zielwanderweg: Gunzenhausen |
Naturpark Altmühltal |
1901739 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 11 Dollnstein - Wellheim |
 |
17.4 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006g] Rundwanderweg mit Zubringer: Dollnstein |
Naturpark Altmühltal |
1903053 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 12 Schernfeld |
 |
19.2 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006h] Zielwanderweg: Obereichstätt - Hagenacker |
Naturpark Altmühltal |
1903296 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 14 Eichstätt |
 |
11.5 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006i] Rundwanderweg: Eichstätt |
Naturpark Altmühltal |
1903332 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 15 Walting |
 |
16.3 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006k] Rundwanderweg: Walting |
Naturpark Altmühltal |
1904087 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 16 Muehlenweg |
 |
26.1 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006l] Zielwanderweg: Arnsberg - Gersdorf |
Naturpark Altmühltal |
1904092 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 18 Burgenweg im Anlautertal |
 |
16.8 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006n] Rundwanderweg mit Schleife und 2 Zubringer: Kinding |
Naturpark Altmühltal |
1904581 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 19 Schwarzachtal-Panoramaweg |
 |
23.1 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006o] Zielwanderweg mit Schlaufe und 2 Zubringer: Kinding |
Naturpark Altmühltal |
1904618 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 22 Sulztal-Wanderweg |
 |
23.6 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006p] Zielwanderweg: Beilngries |
Naturpark Altmühltal |
1920025 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 23 Labertalweg |
 |
21.9 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006q] Rundwanderweg mit Zubringer: Dietfurt |
Naturpark Altmühltal |
1920056 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 24 Schambachtal Wanderweg |
 |
20.0 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006r] Rundwanderweg mit 2 Zubringern: Riedenburg |
Naturpark Altmühltal |
1920172 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 25 Riedenburg |
 |
15.5 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006s] Zielwanderweg mit Schleife: Riedenburg |
Naturpark Altmühltal |
1920243 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 26 Essing-Ihrlerstein |
 |
23.9 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006t] Zielwanderweg: Kelheim - Essing |
Naturpark Altmühltal |
1920093 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 27 Weltenburger Höhenweg |
 |
10.7 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006u] Zielwanderweg: Kelheim- Weltenburg |
Naturpark Altmühltal |
1920155 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 3 Hahnenkamm-Weg |
 |
25.9 km |
Ammonit auf blauem Grund |
|
Naturpark Altmühltal |
1902728 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 6 Altmuehlblick-Weg |
 |
18.4 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006c] Zielwanderweg: Treuchtlingen |
Naturpark Altmühltal |
1902747 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 7 Weissenburger Reichsstadtweg |
 |
17.1 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006d] Zielwanderweg: Weißenburg - Pappenheim |
Naturpark Altmühltal |
1902796 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 8 Pappenheimweg |
 |
9.3 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006e] Rundwanderwege: Pappenheim |
Naturpark Altmühltal |
1902845 |
| Altmühl Panoramaweg Schlaufe 9 Solnhofen-Langenaltheim-Moernsheim |
 |
18.0 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006f] Zielwanderweg: Solnhofen - Mörnsheim |
Naturpark Altmühltal |
1902858 |
| Geoweg Urdonautal |
 |
18.2 km |
t.b.d. |
[Weg 1076] Rundwanderweg: Dollnstein - Groppenhof - Wellheim - Dollnstein |
Naturpark Altmühltal |
3509266 |
| Ritter- und Römerweg |
 |
17.5 km |
Ammonit auf blauem Grund |
[Weg 1006m] Rundwanderweg mit Zubringer: Erlingshofen |
Naturpark Altmühltal |
1904549 |
| Wallfahrerweg |
 |
128.5 km |
Grüner Bischofsstab auf gelbem Grund |
[Weg 01074] Zielwanderweg: Wemding - Otting - Monheim - Eichstätt - Greding - Beilngries - Dietfurt - Breitenbrunn |
Naturpark Altmühltal |
375555 |
| jura2000-Tour |
 |
53.3 km |
 |
[Weg 01075] Rundwanderweg: Breitenbrunn - Holnstein - Berching - Beilngries - Dietfurt - Breitenbrunn |
Naturpark Altmühltal |
3509234 |
| Ökumenischer Pilgerwanderweg Eichstätt - Heidenheim |
 |
52.3 km |
Zwei violette Türme (Eichstätter Dom und Heidenheimer Münster) geteilt durch ein Kreuz auf gelbem Grund |
Zielwanderweg: Eichstätt-Heidenheim; Verbindung zwischen den beiden Jakobswegen Nürnberg – Oettingen und Nürnberg – Eichstätt. |
Naturpark Altmühltal; Fränkisches Seenland |
13619552 |
| Schwäbisch-Allgäuer-Weitwanderweg |
 |
160.5 km |
Blaues Andreaskreuz auf weißem Grund |
Weitwanderweg von Augsburg nach Sonthofen |
Naturpark Augsburg - Westliche Wälder |
295135 |
| Lueg ins Land |
 |
96.7 km |
rote Schrift auf weißem Grund; Symbol: geschlängelter Weg |
|
Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V. |
48023 |
| Gläserner Steig |
 |
86.4 km |
Glasbläser in Schwarz auf weißem Grund mit schwarzem Rahmen und Wegnamen in schwarz |
Der Gläserne Steig führt den Wanderer auf überwiegend bequemen Wegen durch die naturnahe Kulturlandschaft und die ausgedehnten Bergwälder des Bayerischen Waldes. In sechs Tagesetappen geht es von Arrach nach Grafenau. |
Naturpark Bayerischer Wald |
2521737 |
| Wasserscheideweg Zubringer Dombühl - Schillingsfürst |
 |
5.8 km |
gelb-schwarz |
|
Naturpark Frankenhöhe |
13679859 |
| Aufseßtal - Kleinziegenfeldertal |
 |
23.6 km |
 |
[Weg 01054] Zielwanderweg: Sachsendorf - Weiher - Hollfeld - Kainach - Krögelstein - Buckendorf - Wallersberg |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
898465 |
| Behringersmühle - Windhof |
 |
27.9 km |
 |
[Weg 01052] Zielwanderweg mit Zubringer: Behringersmühle - Eichenbirkig - Waischenfeld - Neusig - Harloth - Windhof |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
1109103 |
| Heiligenstadt-Wohlmannsgesees |
 |
26.1 km |
 |
[Weg 01056] Zielwanderweg: Heiligenstadt - Veitsbronn - Unterleinleiter - Breitenbach - Ebermannstadt - Birkenreuth - Wohlmannsgesees |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
2740922 |
| Hiltpoltstein-Thurnau |
 |
64.3 km |
 |
[Weg 01017] Zielwanderweg mit Variante: Hiltpoltstein - Thurnau |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
2699906 |
| Hufeisen - Leienfels |
 |
12.4 km |
 |
[Weg 01064] Zielwanderweg: Wildgehege Hufeisen - Reingrube - Weidensees - Ottenberg - Weidenhüll - Leienfels |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
2844169 |
| Muggendorf - Kirchehrenbach |
 |
25.0 km |
Rote Raute auf weißem Hintergrund |
[Weg 01050] Zielwanderweg: Muggendorf - Burggailenreuth - Ühleinshof - Wannbach - Hetzelsdorf - Leutenbach - Kirchehrenbach |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
976327 |
| Oberjägermarter |
 |
41.7 km |
 |
[Weg 01057] Zielwanderweg: Bamberg - Roßdorf - Wernsdorf - Tiefenhochstadt - Kalteneggolsfeld - Dürrbrunn - Unterleinleiter - Streitberg - Muggendorf - Birkenreuth - Kanndorf - Wohlmannsgesees |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
2769120 |
| Pegnitz - Weiße Marter bei Köttweinsdorf |
 |
27.7 km |
 |
[Weg 01065] Zielwanderweg: Pegnitz - Püttlach - Pullerdorf - Pfaffenberg - Köttweinsdorf |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
375855 |
| Pinzberg-Regensberg |
 |
9.2 km |
 |
[Weg 01063] Zielwanderweg: Pinzberg - Gaiganz - Ermreus - Weingarts - Regensberg |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
2777245 |
| Plech-Fischstein-Ranna |
 |
12.1 km |
 |
[LOC 30919] Zielwanderweg: Plech – Bärenmarter – Hühnerfelsen – Fischstein – Oberbrand – Mosenberg - Ranna |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
2649751 |
| Plech-Teufelspredigtstuhl-Ranna |
 |
9.0 km |
 |
[LOC 30918] Zielwanderweg: Plech – Bärenmarter – Mosenberg - Ranna |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
2649742 |
| Pretzfeld - Kasberg |
 |
13.3 km |
 |
[Weg 01049] Zielwanderweg: Pretzfeld - Kolmreuth - Haidhof - Kasberg |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
154369 |
| Rundweg durch die Fränkische Schweiz |
 |
49.5 km |
 |
[Weg 01047] Rundwanderweg Bronn - Pottenstein - Tüchersfeld - Behringersmühle - Eichenbirkig - Zauppenberg - Püttlach - Kosbrunn - Willenreuth - Bronn |
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
1245522 |
| Zielwanderweg Schederndorf - Sanspareil |
 |
20.9 km |
 |
|
Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst |
2771838 |
| Burgen- und Schlösserweg |
 |
168.1 km |
Grüner Burgturm auf weißem Hintergrund |
|
Naturpark Haßberge |
157000 |
| Rennweg Haßberge |
 |
57.3 km |
Schwarzes R auf weißem Hintergrund |
Hallstadt - Sulzfeld |
Naturpark Haßberge |
253233 |
| Spessartbogen Hauptroute |
 |
89.4 km |
 |
Premiumwanderweg durch den hessischen Spessart von Langenselbold nach Schlüchtern |
Naturpark Hessischer Spessart |
1916340 |
| Schieferpfad am "Grünen Band" |
 |
55.8 km |
blaues Bergmannszeichen (gekreuzter Schlägel und Eisen) auf weißem Feld |
Probstzella – Lehesten – Ludwigsstadt – Gräfenthal |
Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale |
1645593 |
| Weiden-Ödpielmannsberg |
 |
25.3 km |
Rotes "W" auf weißem Schild |
start=Weiden end=Ödpielmannsberg (OWV Wanderheim) |
OVW Weiden |
2437723 |
| Burgenweg |
 |
175.6 km |
Blauer, horizontaler Balken auf gelbem Grund |
Verlauf durch den Oberpfälzer Wald (Marktredwitz - Waldmünchen) |
OWV |
158952 |
| Main-Mies-Weg |
 |
80.2 km |
 |
Der Weg verbindet die Rotmainquelle im fränkischen Lindenhardt mit dem Quellgebiet der Mies an der Grenze zu Tschechien und berührt dabei geologisch sehr unterschiedliche Landschaften. |
OWV |
62028 |
| Weiden-Fahrenberg |
 |
18.1 km |
Rote Raute auf weißem Grund |
Weiden - Fahrenberg |
OWV Weiden |
2072261 |
| Schwandorfer Panoramaweg |
 |
87.2 km |
 |
Rundwanderweg um Schwandorf, Wege können jahreszeitlich bedingt überflutet sein; kein Winterdienst |
Obepfälzer Waldverein |
1368182 |
| Grün-Weiß-Weg (Oberpfälzer Wald: Armesberg <> Rötz) |
 |
3.9 km |
Grüner Balken auf weißem Grund |
Der sogenannte »Grün-Weiß-Weg« verläuft zusammen mit der Ostlinie des Main-Donau-Wegs quer durch den Oberpfälzer Wald von Armesberg über Parkstein, Nabburg und Neunburg nach Rötz. |
Oberpfälzer Wald-Verein |
158953 |
| Goldene Straße Teil 2 |
 |
85.3 km |
 |
[Weg 1005] Bärnau bis Sulzbach-Rosenberg |
Oberpfälzer Waldverein |
1620840 |
| Goldsteig Zuweg Nr.5A Ritzlersreuth → Neustadt a.d.Waldnaab |
 |
6.8 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
von Ritzlersreuth über den Doost nach Neustadt an der Waldnaab |
Oberpfälzer Waldverein |
3870548 |
| Nurtschweg |
 |
133.8 km |
Roter Strich auf gelbem Grund |
Nurtschweg vom Waldsassen nach Waldmünchen |
Oberpfälzer Waldverein |
197344 |
| Pfreimd-Schwarzach-Weg |
 |
35.3 km |
Rechteck, obere Hälfte grün, untere Hälfte weiß |
Der Pfreimd-Schwarzach-Weg (Trausnitz - Gleiritsch - Teunz - Oberviechtach - Prackendorf - Neunburg vorm Wald) verbindet die Flüsse Pfreimd und Schwarzach |
Oberpfälzer Waldverein |
7321608 |
| Keplerpfad |
 |
22.9 km |
Rotes, nach rechts zeigendes Dreieck auf weißem Hintergrund |
Der Weg verbindet Weiden mit der Silberhütte. Er kommt über Ritzlersreuth und Floß und an den Gaisweihern vorbei. |
Oberpfälzer Waldverein (OWV) |
2048820 |
| Porzellanwanderweg |
 |
122.3 km |
 |
|
Oberpfälzer Waldverein, Verein Porzellanstraße |
163799 |
| Jugenheim–Laudenbach (OWK HW 16) |
 |
53.3 km |
 |
Odenwaldklub HW 16, Jugenheim (Bergstraße) - Böllstein - Laudenbach (Main) |
Odenwaldklub e.V. |
223689 |
| Malchen–Obernburg |
 |
56.2 km |
 |
Odenwaldklub HW 12, Malchen - Brensbach - Obernburg (Main) |
Odenwaldklub e.V. |
296188 |
| Odenwaldklub HW 20 - gelbes Dreieck / Bensheim - Miltenberg |
 |
61.3 km |
 |
Bensheim - Michelstadt - Miltenberg |
Odenwaldklub e.V. |
223649 |
| Odenwaldklub e.V. HW 8 |
 |
39.7 km |
 |
Odenwaldklub HW 8, Darmstadt - Groß Umstadt - Mömlingen |
Odenwaldklub e.V. |
296211 |
| Rhein-Main-Weg |
 |
66.3 km |
 |
Odenwaldklub HW 10: Stockstadt - Otzberg - Obernburg |
Odenwaldklub e.V. |
296187 |
| Ried-Main-Weg (OWK HW 6) |
 |
59.0 km |
 |
Odenwaldklub HW 6, Groß-Gerau - Messel - Mainaschaff |
Odenwaldklub e.V. |
161534 |
| Plecher Erzweg-Schlaufe |
 |
0.0 km |
 |
[LOC 30905] Zielwanderweg: Ranna – Mosenberg – Teufelspredigtstuhl – Hühnerfelsen – Wirrenloch – Bernheck – Kuckucksloch – Plech - Löffelstein – Saalburg Grotte – Rohenlochhöhle – Raumhöhle – Langenstein – Oberstes Kupfertal |
Plecher Heimatverein |
1186492 |
| Rhönklubweg Gräfendorf - Dreistelz Aussichtsturm |
 |
27.5 km |
Gelbes Dreieck auf weißem Grund |
|
Rhönclub |
8270993 |
| Abtsweg |
 |
74.4 km |
red droplet-filled on white |
|
Rhönklub |
1267854 |
| Buchoniarundweg |
 |
45.7 km |
Schwarzes B auf weißem Grund |
|
Rhönklub |
6856433 |
| Heidelsteinweg |
 |
62.7 km |
 |
|
Rhönklub |
1781213 |
| Hochrhöner |
 |
134.8 km |
 |
Bad Kissingen – Bad Salzungen (Abschnitt Rotes Moor – Andenhausen via Kuppenrhön: Wasserkuppe – Milseburg – Tann). Es gibt auch eine Ostvariante via Lange Rhön. |
Rhönklub |
240914 |
| Hochrhöner-Ostvariante |
 |
36.8 km |
oranges "Ö" auf weißem Grund |
Rotes Moor – Andenhausen über Lange Rhön (Heidelstein, Frankenheim, Ellenbogen) |
Rhönklub |
10064231 |
| Karolingerweg |
 |
71.0 km |
Gelber Reichsapfel auf weißem Hintergrund |
Karlburg - Karlstadt/Main - Hammelburg - Bad Kissingen - Salz - Bad Königshofen |
Rhönklub |
3838739 |
| Klosterweg |
 |
86.3 km |
 |
|
Rhönklub |
1778055 |
| Kreuzbergweg |
 |
87.3 km |
 |
Sterbfritz, Bad Brückenau, Schwarze Berge, Kreuzberg, Bad Neustadt, Bad Königshofen |
Rhönklub |
1786249 |
| Main-Werra-Weg HSN |
 |
152.7 km |
offenes rotes Dreieck |
Rhön - Hauptwanderweg Süd-Nord |
Rhönklub |
73170 |
| Milseburgweg |
 |
74.9 km |
 |
Bahnhof Fulda - Fuldaer Haus - Batten / Hilders - Kaltensundheim - Bahnhof Meiningen |
Rhönklub |
1596751 |
| Ortesweg |
 |
80.9 km |
 |
Kleinheiligkreuz, Johannesberg, Künzell, Fohlenweide, Schackau, Abtsroda, Wasserkuppe, Fuldaquelle, Kalte Buche, Schönau, Bad Neustadt /Saale |
Rhönklub |
1142538 |
| Rhön-Höhenweg |
 |
122.8 km |
 |
Von Obersinn nach Bad Salzungen |
Rhönklub |
240913 |
| Rund um die südliche Rhön |
 |
9.3 km |
Schwarze Dreieckslinie auf weißem Hintergrund |
Dreistelzhof, Riedenberg, Langenleiten, Premich, Bad Bocklet, Bad Kissingen, Elfershausen, Hammelburg, Morlesau, Dreistelzhof |
Rhönklub |
3884210 |
| Schweinfurter Haus Weg |
 |
59.8 km |
"SwH" in blue on white ground |
Schweinfurt - Dittelbrunn - Holzhausen - Rottershausen - Schwarze Pfütze - Nüdlingen - Steinach - Burgwallbach - Schönau - Unterelsbach - Oberelsbach - Schweinfurter Haus |
Rhönklub |
3709834 |
| Wasserkuppenweg |
 |
70.3 km |
|
Rhön - Hauptwanderweg West-Ost-4, von Giesel nach Ritschenhausen |
Rhönklub |
1291473 |
| Würzburger Haus Weg |
 |
75.0 km |
Die schwarzen Großbuchstaben WH auf weißem Grund |
Würzburg, Arnstein, Fuchsstadt, Oberthulba, Geroda (Würzburger Karl-Straub-Haus) |
Rhönklub |
3963044 |
| Marien-Wanderweg |
 |
133.9 km |
|
|
Seelentium |
6147689 |
| Aschaffenburg - Hohe Wart |
 |
11.0 km |
 |
Spessartbund Gebietswanderweg Aschaffenburg (Touristenheim) - Haibach - Dörrmorsbach - Pfaffenberg - Hohe Wart |
Spessartbund |
5687396 |
| Dr.-Heinrich-Degen-Weg |
 |
51.9 km |
 |
Kahl - Gunzenbach - Schimborn - Rottenberg - Eichenberg - Vormwald - Edelbach - Bamberger Mühle - Dr. Kihnplatz |
Spessartbund |
146308 |
| Eibelstadt - Kitzingen |
 |
16.6 km |
|
|
Spessartbund |
17453297 |
| Gebietswanderweg Hassloch - Marktheidenfeld |
 |
22.0 km |
Roter Balken auf weißem Grund |
Hafenlohrtal - Esselbach - Schollbrunn - Grünau - Hasloch |
Spessartbund |
5758013 |
| Gebietswanderweg Laufach - Rothenbuch |
 |
14.7 km |
Roter Punkt auf weißem Grund |
Gebietswanderweg Laufach über Sieben Wege nach Rothenbuch |
Spessartbund |
5745089 |
| Gebietswanderweg Roter Balken, Gemünden - Burgsinn - Fellen |
 |
19.0 km |
Roter Balken auf weißem Quadrat |
|
Spessartbund |
11209726 |
| Gebietswanderweg Roter Balken, Klingenberg - Geishöhe |
 |
15.3 km |
 |
Klingenberg Weinberg - Mechenhardt - Eschau - Geishöhe |
Spessartbund |
3416050 |
| Gebietswanderweg Roter Balken, Ruppertshütten - Rieneck |
 |
11.9 km |
Roter Balken auf weißem Quadrat |
|
Spessartbund |
5820749 |
| Gebietswanderweg Roter Balken: Alzenau, Bahnhalt Burg => Hahnenkamm |
 |
3.4 km |
 |
|
Spessartbund |
6299580 |
| Gebietswanderweg Roter Balken: Goldbach - Sulzbach |
 |
18.3 km |
Roter Balken auf weißem Grund. |
Goldbach - Haibach - Gailbach - Sulzbach |
Spessartbund |
1347031 |
| Gebietswanderweg Roter Balken: Hafenlohrtal - Lengfurt |
 |
18.1 km |
Roter Balken auf weißem Grund |
|
Spessartbund |
7737151 |
| Gebietswanderweg Roter Balken: Heimbuchenthal |
 |
4.7 km |
 |
|
Spessartbund |
6024492 |
| Gebietswanderweg Roter Balken: Hessenthl bis Holzlege vor Echterspfahl |
 |
5.2 km |
 |
Echterspfahl - Krausenbach |
Spessartbund |
179576 |
| Gebietswanderweg Roter Doppelbalken Ruppertshütten-Frammersbach-Sindersbachtal |
 |
17.5 km |
 |
|
Spessartbund |
1746848 |
| Gebietswanderweg Roter Doppelbalken: Esselbach - Sylvan |
 |
6.3 km |
 |
Weihersgrund |
Spessartbund |
5791884 |
| Gebietswanderweg Roter Doppelbalken: Hörstein => Geiselbach |
 |
14.4 km |
 |
Hörstein, Niedersteinbach, Teufelsmühle, Geiselbach - Landesgrenze (Anschl. Birkenhainer Straße u. a.) |
Spessartbund |
1213825 |
| Gebietswanderweg Roter Doppelbalken: Neuhütten - Sieben Wege |
 |
3.7 km |
 |
|
Spessartbund |
5824271 |
| Gebietswanderweg Roter Schrägbalken Laufach - Waldaschaff |
 |
5.9 km |
Roter Strich auf weißem Grund, Nr. 31 |
Laufach (Bhf) - Steiger - Waldaschaff (Brandberg) |
Spessartbund |
3398947 |
| Gebietswanderweg Roter Schrägbalken, Kleinkahl - Heinrichsthal |
 |
25.7 km |
 |
Kleinkahl - Heinrichsthal - Wiesthal Bhf - Schneewittchenweg |
Spessartbund |
1746924 |
| Gebietswanderweg Roter Schrägbalken: Heimbacher Mühle - Feldkahl |
 |
8.0 km |
 |
Heimbacher Mühle - Daxberg - Feldkahl (sportplatz |
Spessartbund |
2120233 |
| Gebietswanderweg Roter Schrägstrich Lohr - Langenprozelten Kraftwerk |
 |
6.1 km |
 |
|
Spessartbund |
5762978 |
| Gebietswanderweg Roter Schrägstrich, Hafenlohrtal - Rothenfels |
 |
25.2 km |
 |
Durchs Hafenlohrtal bis Rothenfels |
Spessartbund |
5776752 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck Waldaschaff - Hafenlohr |
 |
27.2 km |
Rotes Dreieck auf weißem Grund |
Waldaschaff - Kauppen - Weißensteiner Höhe - Geierskopf - Weihersgrund - Marienbrunn (Hafenlohr) |
Spessartbund |
5757104 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck, Hafenlohrtal Forsthaus Diana - Neustadt am Main |
 |
7.6 km |
Rotes Dreieck auf weißem Quadrat |
|
Spessartbund |
6023016 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck, Lohr - Erlenfurt |
 |
8.2 km |
Rotes Dreieck auf Weißem Grund |
|
Spessartbund |
5776722 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck: Burgjosser Heiligen - Bayrische Schanz |
 |
21.2 km |
 |
|
Spessartbund |
4155353 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck: Haibach - Straßbessenbach |
 |
3.8 km |
 |
Haibach Kirche - Straßbessenbach |
Spessartbund |
292054 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck: Heigenbrücken - Frammersbach |
 |
8.1 km |
Rotes Dreieck, Spitze oben, auf weißem Quadrat |
Heigenbrücken - Wiesthal - Frammersbach (Anschluss Schneewittchenweg) |
Spessartbund |
5792457 |
| Gebietswanderweg Rotes Dreieck: Hohl => Johannesberg |
 |
6.2 km |
 |
|
Spessartbund |
6112651 |
| Gebietswanderweg Rotes X - Birkenfeld -> Marktheidenfeld |
 |
7.6 km |
Rotes X auf weißem Grund |
|
Spessartbund |
7734315 |
| Gebietswanderweg Rotes X - Rohrbrunn - Löwensteinscher Park - Wachenmühlen |
 |
37.2 km |
 |
|
Spessartbund |
5759112 |
| Gebietswanderweg Rotes X - Zimmern ->| Karbach -> Birkenfeld |
 |
10.0 km |
Rotes X auf weißem Grund |
Zimmern - Karbach |
Spessartbund |
7610651 |
| Gebietswanderweg Rotes X, Burgsinn - Bayerische Schanz |
 |
20.9 km |
 |
|
Spessartbund |
5820847 |
| Gebietswanderweg Rotes X, Elsenfeld Bhf. - Hobbach Neuhammer |
 |
16.6 km |
|
Von Obernburg über Elsenfeld, Schippach, Rück und Eichelsbach nach Hobbach |
Spessartbund |
3404610 |
| Gebietswanderweg Rotes X, Hasloch - Altenbuch (Eselsweg) |
 |
11.9 km |
Rotes X auf weißem Quadrat |
|
Spessartbund |
5780871 |
| Gebietswanderweg Rotes X, Heigenbrücken - Niklaskreuz |
 |
7.5 km |
Rotes X auf weißem Grund |
Heigenbrücken - Neuhütten - Niklaskreuz |
Spessartbund |
5761554 |
| Gebietswanderweg Rotes X: Eidengesäß => Schöllkrippen |
 |
14.5 km |
 |
Breitenborner Höhe, Lützel, Fiebighohle (Anschl. Birkenhainer Straße), Jakobsberg, Schöllkrippen |
Spessartbund |
5716027 |
| Gebietswanderweg Rotes X: Laufach - Wiesbütt |
 |
30.7 km |
Rotes X auf weißem Quadrat |
Gebietswanderweg Rotes X: Laufach - Sailauf - Eichenberg - Jakobsthal - Wiesen - Wiesbütt, einschl. Zubringer Engländer |
Spessartbund |
1694938 |
| Gebietswanderweg: Bad Orb => Emmerichsthal |
 |
20.0 km |
 |
|
Spessartbund |
5721651 |
| Gebietswanderweg: Großkrotzenburg => Kahl |
 |
6.7 km |
 |
Großkrotzenburg, Kahl-Seespitze (Anschl. Edelweißweg) |
Spessartbund |
146354 |
| Gebietswanderweg: Horbach => Kleinkahl |
 |
10.2 km |
 |
Horbach, Mariengrotte, Hufeisen, Lützel, Kaisereiche, Zum Hessenweg (Ansch. Birkenhainer Straße) |
Spessartbund |
5659880 |
| Gebietswanderweg: Meerholz => Geiselbach |
 |
8.4 km |
 |
Meerholz (Mittelpunkt EU), Horbach (Mariengrotte), Geiselbach (Anschl. Birkenhainer Straße) |
Spessartbund |
5654601 |
| Gebietswanderweg: Oberrodenbach => Alzenau (Hahnenkamm) |
 |
8.1 km |
 |
Oberrodenbach (Altenmarkskopf), Michelbach (Wanderheim), Alzenau (Hahnenkamm) |
Spessartbund |
5756273 |
| Gerbrunn - Sommerhausen |
 |
14.5 km |
|
Gerbrunn - Theilheim - Lindelbach - Sommerhausen |
Spessartbund |
2462080 |
| Hasenstabweg |
 |
85.1 km |
 |
|
Spessartbund |
187237 |
| Heigenbrücken - Mosborn |
 |
11.3 km |
roter Balken auf weißem Grund |
Heigenbrücken - Mosborn |
Spessartbund |
5471845 |
| Kalter Grund - Niklaskreuz - Bomigsee |
 |
8.7 km |
 |
Kalter Grund (Heigenbrücken) - Niklaskreuz - Bomigsee (Rothenbuch) |
Spessartbund |
295261 |
| Randersacker - Gerbrunn |
 |
4.4 km |
Yellow open diamond |
|
Spessartbund |
2462081 |
| Roter Balken: Rodenbach - Gemünden |
 |
7.7 km |
 |
Neuendorf - Langenprozelten Kraftwerk |
Spessartbund |
299527 |
| Roter Schrägbalken: Flörsbach - Langenprozelten Kraftwerk |
 |
17.4 km |
 |
Flörsbach - Langenprozelten Kraftwerk |
Spessartbund |
296234 |
| Roter Schrägstrich: Rieneck - Obersinn |
 |
20.5 km |
 |
Rieneck - Fellen - Obersinn |
Spessartbund |
299518 |
| Rotes Dreieck Spitze oben |
 |
3.8 km |
 |
|
Spessartbund |
295207 |
| Rotes X, Frammersbach - Mosborn |
 |
7.4 km |
 |
Frammersbach - Mosborn |
Spessartbund |
295206 |
| Schneewittchenweg, Stadt Lohr a. M. |
 |
32.9 km |
 |
|
Spessartbund |
299526 |
| Spessartbund + |
 |
30.2 km |
Red cross on white |
|
Spessartbund |
9533584 |
| Spessartbund Gebietswanderweg Roter Doppelbalken: Rottenberg => Schimborn |
 |
14.2 km |
 |
Gebietswanderweg: Rottenberg - Wenighösbach - Unterafferbach - Breunsberg - Schimborn |
Spessartbund |
1245750 |
| Spessartbund Wanderweg Birkenhainer Straße |
 |
70.5 km |
 |
Heute eine reizvolle Wanderstrecke, war die Birkenhainer Straße im Mittelalter eine wichtige Querverbindung zwischen Rheinfranken und Ostfranken. Der Weg führt auf 71 Kilomtern stets über aussichtsreiche Bergrücken und gewährt weitreichende Blicke ü |
Spessartbund |
32553 |
| Spessartbund Wanderweg Bratschweg |
 |
10.1 km |
 |
Jakobsthal – Engländer - Rodberghütte - Schöllkrippen |
Spessartbund |
295521 |
| Spessartbund Wanderweg, DAV-Weg |
 |
25.8 km |
 |
vom Bhf Karlstadt über die Fränkische Platte (Steinfeld) zum Main (Neustadt), dann Querung des Hafenlohrtals und bis zur Sylvan-Hütte des DAV im Weihersgrund |
Spessartbund |
75323 |
| Spessartbund Wanderweg, Spessartweg 1 |
 |
58.4 km |
 |
Aschaffenburg, Forsthaus/Fasanerie – Rothenbuch – Lohr - Gemünden, Marktplatz |
Spessartbund |
35740 |
| Spessartbund Wanderweg, Spessartweg 3 |
 |
58.6 km |
Grün-blauer Specht mit "SPESSARTWEG 3" |
Bad Soden-Salmünster nach Heigenbrücken |
Spessartbund |
9700582 |
| Toni-Welzbacher-Weg: Goldbach - Aschaffenburg Strietwald |
 |
10.4 km |
 |
Aschaffenburg Strietwald - Goldbach Schwimmbad |
Spessartbund |
285707 |
| Volkersbrunn - Echterspfahl |
 |
7.3 km |
 |
Spessartbund Gebietswanderweg Volkersbrunn - Mespelbrunn-Echterspfahl |
Spessartbund |
5684792 |
| Wanderweg Krommenthal - Burg Rothenfels |
 |
21.4 km |
 |
|
Spessartbund |
295233 |
| Wanderweg Roter Punkt (Dietz-Weg): Aschaffenburg - Hohewart |
 |
10.2 km |
 |
Aschaffenburg Schweinheim - Stengerts - Hohe Wart |
Spessartbund |
86735 |
| Wanderweg Roter Schrägstrich: Hohl - Rückersbacher Schlucht |
 |
5.7 km |
 |
|
Spessartbund |
155863 |
| Wanderweg Rotes Dreieck: Aschaffenburg-Rückersbach |
 |
7.5 km |
 |
Aschaffenburg-Rückersbacher Schlucht |
Spessartbund |
370999 |
| Wanderweg Rotes Dreieck: Kleinwallstadt - Hohe Wart |
 |
10.8 km |
 |
Kleinwallstadt - Leidersbach - Hohe Wart |
Spessartbund |
179577 |
| Wanderweg Rotes X |
 |
10.4 km |
 |
Kleinostheim (Wallstadt) - Rückersbacher Schlucht - Rückersbach - Hohl - Wasserlos |
Spessartbund |
304362 |
| Wanderweg Rotes X: Wegscheid - Burgsinn |
 |
20.2 km |
 |
|
Spessartbund |
299539 |
| Wanderweg Schollbrunn - Dammbachtal |
 |
10.4 km |
 |
|
Spessartbund |
207662 |
| Geotopweg Pottenstein |
 |
32.1 km |
Felsen und Schnecke |
[LOC 34611] Rundwanderweg mit Schleifenvarianten: Pottenstein - Hasselbrunn - Hohenmirsberg - Steifling - Haßlach - Kleinlesau - Tüchersfeld - Pottenstein |
Stadt Pottenstein |
1207368 |
| Allersberg-Hilpoltstein-Roth-Weg |
 |
39.6 km |
Weißes Knotendreieck auf blauem Hintergrund |
[LOC 36520] Rundwanderweg: Hilpoltstein-Rothsee-Allersberg-Roth-Eckersmühlen-Hilpoltstein |
Stadt Roth |
2754970 |
| Burgen und Schlösser |
 |
103.0 km |
|
[LOC 36512] Rundwanderweg mit Zubringer: Landkreis Roth |
Stadt Roth |
2887079 |
| Blaue Raute |
 |
15.5 km |
Blaue Raute, linke Seite liniert, rechte Seite voll, auf weißen Grund |
Wanderweg Blaue Raute von Heidebuck nach Bad Windsheim: bis Herbolzheim (7 km), Oberntief (11 km), Bad Windsheim (16 km) |
SteigerwaldKlub |
9882886 |
| Blaues Dreieck - von Rödelsee nach Weingartsgreuth |
 |
43.4 km |
Blaue Dreieckslinie auf weißen Grund |
Wanderweg von Weingartsgreuth nach Rödelsee |
Steigerwaldclub |
8861556 |
| Hochstraße Gerolzhofen - Burgebrach "Blauer Löffel" |
 |
32.0 km |
Liegender blauer Löffel auf weißen Hintergrund |
Wanderweg Blauer Löffel von Gerolzhofen nach Burgebrach |
Steigerwaldclub |
10816270 |
| Roter Flieger |
 |
31.9 km |
Roter Flieger auf weißem Hintergrund |
Friedrichsberg - Schloß Schwarzenberg - Neustadt an der Aisch |
Steigerwaldclub |
9637973 |
| Rundwanderweg Drei-Frankenstein-Weg Schlüsselfeld-Burghaslach-Geiselwind |
 |
45.9 km |
Symbolisierter schwarzer Dreifrankenstein auf gelben Grund |
Wanderung von Schlüsselfeld über den Dreifrankenstein nach Geiselwind und über den alten Dreifrankenstein zurück nach Schlüsselfeld |
Steigerwaldclub |
9758909 |
| Sugenheim - Uffenheim |
 |
24.7 km |
Rotes Dreieck auf weißen Grund |
Wanderweg von Sugenheim nach Uffenheim |
Steigerwaldclub |
8875963 |
| Wanderweg Blaue Raute von Scheinfeld nach Baudenbach |
 |
8.4 km |
|
Wanderweg von Scheinfeld nach Baudenbach |
Steigerwaldclub |
10802734 |
| Wanderweg Blauer Flieger von Bullenheim nach Uehlfeld |
 |
45.8 km |
Blauer Flieger auf weißem Hintergrund |
Wanderweg von Bullenheim nach Uehlfeld |
Steigerwaldclub |
9672925 |
| Wanderweg Blaues Dreieck von Michelau nach Ebrach |
 |
10.6 km |
Blaues Dreieck auf weißen Grund |
Wanderweg Blaues Dreieck von Michelau nach Ebrach |
Steigerwaldclub |
10816429 |
| Wanderweg Drei-Franken-Weg (Blauer Löffel) |
 |
27.2 km |
Blauer Löffel auf weißem Hintergrund |
Wanderweg Wiesentheid - Schlüsselfeld |
Steigerwaldclub |
9637972 |
| Wanderweg Grüner Löffel |
 |
73.5 km |
Liegender grüner Löffel auf weißen Hintergrund |
Wanderweg Grüner Löffel von Sand am Main nach Neustadt / Aisch |
Steigerwaldclub |
10804618 |
| Wanderweg Grünes Dreieck von Limbach nach Falkenstein |
 |
18.5 km |
Grünes Dreieck auf weißen Grund |
Wanderweg Grünes Dreieck von Limbach nach Falkenstein |
Steigerwaldclub |
10828766 |
| Wanderweg Grünes Dreieck von Wiesentheid nach Iphofen |
 |
17.1 km |
Grünes Dreieck auf weißen Grund |
Wanderweg Grünes Dreieck von Wiesentheid nach Iphofen |
Steigerwaldclub |
9849334 |
| Wanderweg Roter Löffel |
 |
0.3 km |
Roter Löffel auf weißem Hintergrund |
Steinsfeld - Weigenheim |
Steigerwaldclub |
9716225 |
| Wanderweg Roter Tropfen |
 |
17.0 km |
Liegender roter Tropfen auf weißen Hintergrund |
Wanderweg Roter Tropfen vom Oberschwappach nach Ebrach |
Steigerwaldclub |
10828654 |
| Wanderweg Roter Tropfen vom Heidebuck nach Neustadt/Aisch |
 |
27.4 km |
Roter Tropfen auf weißen Grund |
Wanderweg Roter Tropfen vom Heidebuck nach Neustadt/Aisch |
Steigerwaldclub |
9847283 |
| Wanderweg Blaue Raute von Knetzgau nach Trossenfurt |
 |
14.6 km |
Blaue Raute auf weißen Grund |
Wanderweg Blaue Raute von Knetzgau nach Trossenfurt |
Steigerwaldklub |
10828882 |
| Johann-Ludwig-Klarmann-Weg |
 |
92.7 km |
Roter Löffel auf weißem Hintergrund |
Johann-Ludwig-Klarmann-Weg von Hassfurt nach Uffenheim |
Steigerwaldklub e.V. |
8827280 |
| Steigerwald Panoramaweg |
 |
162.2 km |
S-förmiger grüner Weg, rote Schrift "Steigerwald Panoramaweg" auf weißem Grund |
Der Steigerwald-Panoramaweg ist ein etwa 161 Kilometer langer zertifizierter Wanderweg in Mittel- und Unterfranken und ist in 9 Etappen unterteilt. |
Steigerwaldklub e.V. |
157477 |
| Adlerweg Etappe 92 - Kaiserwinkl |
 |
11.7 km |
Scharzer Adler auf gelbem Hintergrund |
Regionalroute Etappe 92 |
Tirol |
1924294 |
| Maria Kulmer Weg |
 |
44.1 km |
Stilisierter gelber Reichsapfel und ein K auf blauem Hintergrund |
Pilgerweg von der Wallfahrtskirche St. Quirin bei Ilsenbach zum böhmischen Wallfahrtsort Maria Kulm |
Tourismusarbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald |
8484382 |
| Kelten-Erlebnisweg |
 |
250.1 km |
rote Vogelkopffibel auf weißem Grund |
Von Südthüringen, über die Haßberge, bis zum Steigerwald |
Tourismusverband Franken e.V. |
142198 |
| Altmühltal-Panoramaweg |
 |
202.9 km |
Ammonit auf rotbraunem Grund |
[Weg 1006z] Zielwanderweg: Gunzenhausen – Treuchtlingen – Pappenheim – Solnhofen – Dollnstein – Eichstätt – Kipfenberg – Kinding – Beilngries - Riedenburg - Kelheim |
Tourismusverband Naturpark Altmühltal |
37187 |
| Zeugenbergrunde |
 |
50.8 km |
Roter Balken auf gelbem Grund |
[LOC 32826] (Weg 503) Rundweg um Neumarkt i.d. OPf. |
Tourismusverband Neumarkt |
108839 |
| Goldsteig Alternative Nr.1 Waldsassen → Waldmünchen (Nurtschweg) |
 |
133.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg |
Alternativroute von Waldsassen nach Waldmünchen |
Tourismusverband Ostbayern e.V. |
6477438 |
| Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Nordschleife |
 |
95.3 km |
Drei Schleifen mit umlaufender Schrift "Heilige Landschaft Pfaffenwinkel" in weiß auf grünem Grund |
|
Tourismusverband Pfaffenwinkel |
12577669 |
| Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Ostschleife |
 |
139.3 km |
Drei Schleifen mit umlaufender Schrift "Heilige Landschaft Pfaffenwinkel" in weiß auf blauem Grund |
|
Tourismusverband Pfaffenwinkel |
12577670 |
| Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Westschleife |
 |
75.6 km |
Drei Schleifen mit umlaufender Schrift "Heilige Landschaft Pfaffenwinkel" in weiß auf rotem Grund |
|
Tourismusverband Pfaffenwinkel |
12577668 |
| LechErlebnisWeg |
 |
86.8 km |
Grünes "L" auf weißem Grund |
|
Tourismusverband Pfaffenwinkel |
12519679 |
| Europäischer Wasserscheideweg |
 |
95.7 km |
 |
Fernwanderweg entlang der Europäischen Wasserscheide zwischen Ansbach und Schnelldorf im Naturpark Frankenhöhe, Mittelfranken |
Tourismusverband Romantisches Franken |
56598 |
| Panoramaweg Schaumberger Land |
 |
73.5 km |
Ritterhelm mit drei Federn |
|
Tourismusverein schaumberger Land |
1015115 |
| Fränkische Schweiz 3-Tage-Wanderung |
 |
65.0 km |
Weiße Spitze mit schwarzem Rand und innen eine schwarze 3 |
|
Tourismuszentrale Fränkische Schweiz |
8774978 |
| Fränkische Schweiz 3-Tage-Wanderung (Zusatzetappe) |
 |
21.0 km |
Weiße Spitze mit schwarzem Rand und innen eine schwarze 3 |
|
Tourismuszentrale Fränkische Schweiz |
9792136 |
| Rundwanderweg Bayreuth neu |
 |
48.7 km |
schwarzer Buchstabe R auf orangem Kreis |
Rund um Bayreuth entlang der Stadtgrenze - Neue Wegführung 2010 |
Touristenverein Die Naturfreunde Sektion Bayreuth |
180588 |
| Wanderweg Fränkischer Marienweg - Route 3 |
 |
6.8 km |
 |
Schönstattkapelle, Bütthard, Bolzhausen, Effeldorf, Dettelbach, Dimbach, Volkach, Bischwinder Kappl, Maria Limbach, Zeiler Käppele, Haßfurt, Greßhausen, Kerlachkapelle Stadtlauringen, Ipthausen |
Verein der Freunde und Förderer des fränkischen Marienwegs |
2722610 |
| Kinzigtalweg Blauer Punkt |
 |
48.8 km |
 |
Schlüchtern - Acisbrunnen - Ohlkopf - Schafsteg - Teufelshöhle - Marborn - Bad Soden-Salmünster - Wächtersbach - Gelnhausen |
Vogelsberger Höhenclub |
1075004 |
| Reffenstraße |
 |
68.5 km |
 |
Herrnhaag - Vonhausen - Leisenwald - Hitzkirchen - Fischborn - Radmühl - Reichlos - Pfaffenrod - Giesel - Sickels - Fulda |
Vogelsberger Höhenclub |
1274570 |
| Vulkan - Steig |
 |
122.4 km |
|
Seckbach Lohrberg Bergen Ostheim Langen-Bergheim Grauer Stein Herrnhaag Büdingen Michelau Wenings Ober_Seemen Volkartshain Hartmannshain Herchenhain Hoherodskopf Feldkrücken Ulrichstein Groß Felda Oberrod Alsfeld |
Vogelsberger Höhenclub |
1100045 |
| Passau - Kasten Donausteig Etappe |
 |
20.3 km |
|
|
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH |
1538278 |
| Weiden-Erbendorf |
 |
24.9 km |
Grüne Raute auf weißem Grund |
|
Waldverein |
2163359 |
| Oberfälzer Seenweg |
 |
71.5 km |
geschwungener, blauer Weg auf weißem Grund |
Ebermannsdorf-Eixendorfer See |
Zweckverband Oberpfälzer Seenland |
6227309 |
| Rundwanderweg Scharzenfeld |
 |
99.2 km |
 |
Rundwanderweg Schwarzenfeld > Schwandorf > Burglengenfeld > Nittenau > Bodenwöhr > Neuenschwand > Schwarzenfeld. Die Tour besteht aus 5-6 Tagesetappen an mehreren typischen Oberpfälzer Brauereien vorbei. Es wird auch Wandern ohne Gepäck angeboten. |
aufgelöst |
78605 |
| Goldsteig Verbindungsweg Bärnau - Tachov |
 |
17.9 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
cz:KČT |
11500645 |
| Goldsteig Verbindungsweg Eslarn - Bělá nad Radbuzou |
 |
17.9 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
cz:KČT |
14745256 |
| Goldsteig Verbindungsweg Furth im Wald - Domažlice |
 |
18.9 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
Verbindung von bayrischem Goldsteig bei Furth im Wald zum tschechischen Goldsteig in Domaželice |
cz:KČT |
9646094 |
| Goldsteig Verbindungsweg Großer Osser – Ostrý – Nýrsko |
 |
15.3 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
cz:KČT |
15967609 |
| Goldsteig Verbindungsweg Haidmühle – Nové Údolí – Černý Kříž |
 |
16.2 km |
blauer, stilisierter S-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
cz:KČT |
17710530 |
| Goldsteig Verbindungsweg Mauth - Kašperské Hory |
 |
42.5 km |
blauer, stilisierter S-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
cz:KČT |
18983266 |
| Goldsteig Verbindungsweg Phillipsreut - Vimperk |
 |
30.3 km |
blauer, stilisierter S-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
cz:KČT |
16485644 |
| Goldsteig Verbindungsweg Všeruby - Kdyně |
 |
9.8 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
cz:KČT |
12955655 |
| Goldsteig Verbindungsweg Železná Ruda – Javorná |
 |
14.6 km |
blauer, stilisierter s-förmiger Weg auf weißem, rechteckigen Grund |
|
cz:KČT |
15967610 |
| KČT 0223 |
 |
32.0 km |
|
|
cz:KČT |
899233 |
| KČT 1419 |
 |
13.9 km |
|
|
cz:KČT |
1159157 |
| KČT 1421 |
 |
63.2 km |
|
|
cz:KČT |
64029 |
| KČT 1425 |
 |
10.1 km |
|
|
cz:KČT |
934859 |
| KČT 1450 |
 |
57.0 km |
|
|
cz:KČT |
254349 |
| KČT 3600 |
 |
30.4 km |
|
|
cz:KČT |
215642 |
| KČT 3606 |
 |
63.2 km |
|
|
cz:KČT |
254336 |
| KČT 3668 |
 |
26.5 km |
Horizontal bars white-green-white |
Kašperské hory - Horská kvilda - Nad Modravou - Modrava - Cikánská slať - Březník |
cz:KČT |
64049 |
| KČT 3677 |
 |
14.8 km |
|
|
cz:KČT |
2062098 |
| KČT 3689 |
 |
9.1 km |
Horizontal bars white-green-white |
|
cz:KČT |
64009 |
| KČT 6677 |
 |
27.4 km |
Horizontal bars white-yellow-white |
|
cz:KČT |
64007 |
| Schwarzenbergscher Schwemmkanal (Weg) |
 |
47.3 km |
|
|
cz:KČT |
1631098 |
| [M] Bučina - Horní Vltavice |
 |
17.7 km |
|
|
cz:KČT |
90043 |
| [M] Dolní Žandov - Mariánské Lázně |
 |
42.9 km |
|
[M] 1452 Dolní Žandov - Mariánské Lázně |
cz:KČT |
1687710 |
| [M] Domažlice - Všeruby - Přední Fleky |
 |
23.3 km |
|
|
cz:KČT |
935886 |
| [M] Studánka - Cheb |
 |
39.1 km |
|
|
cz:KČT |
7765954 |
| [Z] Pod Lovečnou - Brčálník |
 |
24.3 km |
|
|
cz:KČT |
6407042 |
| [Z] Volary - Žďárecké sedýlko |
 |
25.6 km |
|
|
cz:KČT |
1291876 |
| [Č] Cheb - Trojmezí |
 |
43.1 km |
|
|
cz:KČT |
1158720 |
| [Ž] Borová Lada - Bučina |
 |
7.8 km |
|
|
cz:KČT |
90042 |
| [Ž] Dobrá (lávka) - Nové údolí (CZ/D) |
 |
11.2 km |
|
|
cz:KČT |
370093 |
| [Ž] Zlatá stezka - Prachatická větev |
 |
32.5 km |
|
|
cz:KČT |
2796795 |
| [Ž] Zlatá stezka - Vimperská větev |
 |
27.3 km |
|
|
cz:KČT |
1657366 |
| Franz-Josef-Kaiser-Weg |
 |
51.5 km |
 |
[Weg 01011] Zielwanderweg mit Schleife: Walberla – Pretzfeld - Trainmeusel - Gößweinstein- Pottenstein - Hohenmirsberg |
nicht bekannt |
375786 |
| Fränkische Schweiz 5-Tage-Wanderung |
 |
104.8 km |
 |
[Weg 01023] Rundwanderweg mit Abkürzer: Pegnitz-Pottenstein-Behringersmühle-Gößweinstein-Bieberbach-Obertrubach-Egloffstein-Thuisbrunn-Hiltpoltstein-Spies-Schermshöhe-Plech-Kleiner und Großer Lochstein-Pegnitz |
nicht bekannt |
966516 |
| Fränkische Schweiz 6-Tage-Wanderung |
 |
104.1 km |
 |
[Weg 1041] Ziel- und Rundwanderwege: Zwischen Forchheim und Wonsees |
nicht bekannt |
2725662 |
| Hiltpoltstein-Pegnitz |
 |
24.4 km |
 |
[Weg 1020] Hiltpoltstein - Wildenfels - Betzenstein - Neudorf - Pegnitz |
nicht bekannt |
913350 |
| Pottenstein-Bärnfels |
 |
12.4 km |
 |
[Weg 1043] Zielwanderweg: Pottenstein - Siegmannsbrunn - Sachsendorf - Allersdorf - Kleingesee - Bärnfels |
nicht bekannt |
2729501 |
| Spies - Ebermannstadt |
 |
32.5 km |
 |
[Weg 1014] Von der Burgruine Spies ueber Ruine Strahlenfels zur Ruine Wildenfels |
nicht bekannt |
326528 |
| Trubachtalweg |
 |
20.4 km |
 |
[Weg 1033] Zielwanderweg: Obertrubach - Hackermühle -Wolfsberg - Dörnhof - Egloffstein - Mostviel - Oberzaunsbach - Hagenbach - Pretzfeld |
nicht bekannt |
1016592 |
| Wanderweg Kleinsendelbach - Hiltpoltstein |
 |
21.3 km |
Blauer Balken auf weißem Grund |
[Weg 01025] Zielwanderweg: Kleinsendelbach - Unterlindelbach - Gräfenberg - Hiltpoltstein |
nicht bekannt |
5650 |
| 5-Täler-Wanderweg |
 |
24.3 km |
 |
[LOC 32012] Gnadenberg, Rohrenstädter Tal, Wünricht, Bischberg, Gnadenberg (Kurzstrecke) oder weiter Sindlbachtal Haimburg, Ober- und Unterölsbach, Klostermühle, Gnadenberg. |
unbekannt |
2454262 |
| Westlicher Albrandweg Kirchehrenbach - Lillinghof (Teil 2) |
 |
28.4 km |
 |
Kirchehrenbach – Walberla – Schlaifhausen – Ditzhof – Mittelehrenbach – Regensberg – Strei tbaum – Lindelberg – Iensdorf – Hainburg – Oberrüsselbach – Lillinghof |
unknown |
122043 |
| Westlicher Albrandweg Lillinghof - Altdorf bei Nürnberg (Teil 3) |
 |
45.3 km |
Roter Balken auf weissem Hintergrund |
Lillinghof - Schnaittach - Hersbruck - Altdorf |
unknown |
17072305 |
| Erzweg Birgland Schlaufe |
 |
24.0 km |
|
[Weg 1002] Erzweg Birgland Schlaufe |
www.erzweg.de |
1928033 |
| Erzweg Edelsfelder Schlaufe |
 |
17.3 km |
|
[Weg 1002] Erzweg Edelsfelder Schlaufe |
www.erzweg.de |
1927011 |
| Erzweg Hirschbacher Schlaufe |
 |
20.4 km |
|
[Weg 1002] (248) Hirschbacher Schlaufe |
www.erzweg.de |
1931583 |
| Erzweg Högener Schlaufe |
 |
14.7 km |
|
[Weg 1002] Erzweg Högener Schlaufe |
www.erzweg.de |
1931642 |
| Erzweg Illschwanger Schlaufe |
 |
21.0 km |
|
[Weg 1002] Erzweg Illschwanger Schlaufe |
www.erzweg.de |
1927098 |
| Erzweg Königssteiner Schlaufe |
 |
27.4 km |
|
[Weg 1002] Erzweg Königssteiner Schlaufe |
www.erzweg.de |
1926954 |
| Erzweg Neuhauser Schlaufe |
 |
22.5 km |
|
[Weg 1002] Erzweg - Neuhauser Schlaufe |
www.erzweg.de |
1926936 |
| Erzweg Neukirchener Schlaufe |
 |
16.9 km |
|
[Weg 1002] Erzweg Neukirchener Schlaufe |
www.erzweg.de |
1931622 |
| Inn- und Salzachuferweg 810A |
 |
135.4 km |
rot-weiss-rot 810A |
|
ÖAV |
4180579 |